Am 5. Mai 2025 um 19:00 Uhr findet im Gemeindesaal eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. Thema ist der geplante Verkauf des Elektrizitätswerks Männedorf an die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ). Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein, sich umfassend über die Hintergründe und Auswirkungen dieses Vorhabens zu informieren.
Nach der Begrüssung durch Gemeindepräsident Wolfgang Annighöfer wird Erich Meier, Ressortvorsteher Infrastruktur, in das Thema einführen. Anschliessend folgen Referate von Daniel Bucher, Leiter Netze EKZ und Alexander Frei, Abteilungsleiter Infrastruktur Männedorf. Gemeinsam erläutern sie die geplante Übergabe der Stromversorgung an den kantonalen Energieversorger.
Versorgung, Vertrag und EKZ
Im Zentrum des Abends stehen verschiedene Aspekte rund um die zukünftige Energieversorgung. Die Fachleute informieren über die Herausforderungen kleiner Energieversorger sowie über Fragen der Versorgungssicherheit. Auch der Inhalt des Kaufvertrags wird vorgestellt, um Transparenz über die vertraglichen Regelungen zu schaffen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung der EKZ, dem grössten Energieversorger des Kantons Zürich. Dabei sollen Chancen und mögliche Veränderungen für die Bevölkerung von Männedorf thematisiert werden.
Nächste Schritte
Der Verkauf des Elektrizitätswerks ist als Traktandum an der Gemeindeversammlung vom 23. Juni 2025 vorgesehen. Dort wird das Geschäft vorberatend behandelt, als Vorbereitung für eine spätere Urnenabstimmung. Die Informationsveranstaltung vom 5. Mai bietet somit die Gelegenheit, sich frühzeitig und umfassend mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Der Gemeinderat freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen und einen offenen Austausch mit der Bevölkerung. Ziel ist es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die bevorstehenden Abstimmungen zu schaffen.