Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
23.04.2025

Vom Radiopult ins Klassenzimmer

Foyer mit Treppenaufgang. Bild: Stadt Zürich/ Visualisierung: Spillmann Echsle Architekten AG, Zürich
Das SRF-Radiostudio Brunnenhof wird zur Schule. Nach denkmalgerechtem Umbau zieht bald Leben in die einstigen Aufnahmestudios ein – Bildung trifft Radiogeschichte.

Nach zwei Jahren intensiver Bauarbeiten unter denkmalpflegerischer Aufsicht steht der Umbau des historischen Studiokomplexes im Zürcher Kreis 6 kurz vor dem Abschluss. 

Hintergrund

Die Gebäude auf dem Brunnenhof-Areal sind architektonische Zeugen des 20. Jahrhunderts. In mehreren Etappen zwischen 1932 und 1967 erbaut, tragen sie die Handschrift bekannter Architekten wie Otto Dürr, Max Bill und Willy Roost. Dazu gehört auch achtgeschossige Hochhaus am Brunnenhofweg 30, das ursprünglich als Berufsschule konzipiert war, aber jahrzehntelang als Bürohaus diente.

Herzstück der Anlage ist das ehemalige Radiostudio an der Brunnenhofstrasse 20–22, das mit zwei grossen Sälen und zahlreichen Studio- und Büroräumen ausgestattet ist.

Zukunft der Bildung

Das einstige Herzstück der Schweizer Radiolandschaft beherbergt künftig junge Talente statt Tonbänder. Neben der Sekundarschule wird auch die Musikschule Konservatorium Zürich in die neuen Räumlichkeiten einziehen. Die Kombination ist nicht zufällig gewählt. So wurden auch die beiden ikonischen Aufnahmestudios im Inneren erhalten und behutsam in das neue Nutzungskonzept integriert.

Stadt Zürich/ Zürich24