Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
18.04.2025

Geberit-Aktionäre zeigen volles Vertrauen

Bild: Markus Arnitz, Linth24
Keine Überraschungen an der Generalversammlung der Geberit im Grünfeld. Der weltweit tätige und erfolgreiche Konzern bleibt stabil wie ein Tanker auf rauer See.

Bei der 26. ordentlichen Generalversammlung der Geberit AG am Mittwochabend zeigten sich Aktionärinnen und Aktionäre in bester Konsenslaune. Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats wurden angenommen. Es war eine Versammlung der klaren Mehrheiten – und ein deutliches Signal für Kontinuität und Vertrauen in das Management des international tätigen Sanitärtechnik-Konzerns.

Solide Ergebnisse, kleine Dividendenfreude

Das Geschäftsjahr 2024 konnte Geberit offenbar erfolgreich abschließen. Die Jahresrechnung samt nichtfinanziellem Bericht wurde abgesegnet, ebenso der Jahresbericht. Die Dividende steigt leicht auf CHF 12.80 pro Aktie – ein Plus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für die Aktionärinnen und Aktionäre heißt das: Am 24. April dürfen sie sich auf eine Auszahlung freuen – wenn auch ohne großes Feuerwerk.

Vertrauen in die Führung – Baehny bleibt an Bord

Personell setzt Geberit auf bewährte Kräfte. Der Verwaltungsrat wurde geschlossen wiedergewählt, allen voran Präsident Albert M. Baehny. Damit bleibt die Spitze des Unternehmens stabil. Besonders erwähnenswert: Eunice Zehnder-Lai übernimmt das Amt der Vizepräsidentin und bleibt zugleich Vorsitzende des Vergütungsausschusses. Unterstützt wird sie dabei weiterhin von Thomas Bachmann und Werner Karlen. Der Revisionsausschuss wurde ebenfalls neu konstituiert – unter dem Vorsitz von Felix R. Ehrat.

  • Für präzise Resultate wurde elektronisch abgestimmt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Das neue Spitzenprodukt DUOFIX wurde in einem Kurzvideo vorgestellt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 7
  • Christian Buhl, Vorsitzender der Konzernleitung seit 2015. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Albert M. Baehny, Nicht exekutiver, unabhängiger Präsident des Verwaltungsrats seit 2015 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • 26. ordentlichen Generalversammlung der Geberit AG in Rapperswil-Jona. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • Die Stadt Rapperswil-Jona wurde vertreten durch Stadtrat Ueli Dobler (r.) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • 26. ordentlichen Generalversammlung der Geberit AG in Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7

Transparenz bei Vergütung – keine Überraschungen

In Sachen Vergütung stimmte die Generalversammlung ebenfalls in allen Punkten dem Verwaltungsrat zu. Sowohl der maximale Gesamtbetrag für den Verwaltungsrat bis zur nächsten Versammlung als auch die Vergütungen der Konzernleitung für das Jahr 2026 wurden genehmigt. Der umfassende Vergütungsbericht für 2024 erhielt in einer Konsultativabstimmung ebenfalls grünes Licht.

Neue Revisionsstelle, bewährte Stimmrechtsvertreter

Ein personeller Wechsel betrifft die externe Prüfung: Für das laufende Jahr wurde Ernst & Young AG, Zürich, zur neuen Revisionsstelle gewählt. Die Funktion des unabhängigen Stimmrechtsvertreters bleibt dagegen in bekannten Händen – hba Rechtsanwälte AG, vertreten durch Roger Müller, wurde erneut bestätigt.

Keine Experimente

Geberit setzt auf Stabilität – und die Aktionäre danken es mit breiter Zustimmung. Kein Wechsel an der Spitze, eine moderate Dividendenerhöhung und klare Voten in allen Gremien zeigen: Das Vertrauen in die Strategie und Führung des Unternehmens bleibt ungebrochen. Eine Generalversammlung ohne Überraschungen – aber mit solider Substanz.

Markus Arnitz, Linth24