Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
12.04.2025
14.04.2025 07:45 Uhr

ZVV will Tarife erhöhen

Die ZVV will die Preise im Durchschnitt um 2,1 Prozent anheben. Bild: ZVV
Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) schlägt eine Tariferhöhung von durchschnittlich 2,1 Prozent vor. Die Gemeinden, Verkehrsunternehmen und regionalen Verkehrskonferenzen können sich bis Ende Mai 2025 zur Vernehmlassung äussern.

Die letzte Tarifanpassung im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) fand im Dezember 2023 statt und lag bei 3,4 Prozent. Zuvor waren die Preise über sieben Jahre hinweg nicht erhöht worden. 

Preiserhöhung per Fahrplanwechsel

Für die Jahre 2025 bis 2029 hat der Kantonsrat ein Finanzierungsziel von über 60 Prozent Kostendeckung festgelegt. Das Defizit des öffentlichen Verkehrs ist Teil der mittelfristigen Finanzplanung des Regierungsrats. In den Richtlinien des «Konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplans 2025 – 2028» wurde der ZVV aufgefordert, die Verkehrseinnahmen an die Teuerung anzupassen. Dies soll durch Effizienzsteigerungen sowie eine Preiserhöhung per Fahrplanwechsel im Dezember 2025 erreicht werden, um das Defizit zu verringern.

Verschiedene Massnahmen

Der ZVV sieht vor, den Rabatt einheitlich auf 5 Prozent zu setzen (aktuell durchschnittlich 6 Prozent). Davon ausgenommen sind Multikarten für Kurzstrecken, die bereits heute nicht rabattiert werden. Multikarten für Lokalnetze haben weiterhin einen Rabatt von 10 Prozent (statt bisher 19 Prozent). Nicht mehr angeboten werden soll ab dem 14. Dezember 2025 das Albis-24h-Ticket. Es vergünstigt Fahrten, welche die Zonen 150, 151, 154 und 155 durchqueren. Wie der ZVV mitteilt, werden diese Massnahmen dazu führen, dass die übrigen Preise im Durchschnitt um 1,6 % angehoben werden.

Digitale Vernehmlassung bis 23. Mai

Vor dem Entscheid von Verkehrs- und Regierungsrat über die Tarifanpassungen können sich die Gemeinden, Verkehrsunternehmen und regionalen Verkehrskonferenzen im Rahmen einer digitalen Vernehmlassung zu den geplanten Änderungen äussern. Die Vernehmlassung dauert bis zum 23. Mai 2025.

Zürioberland24/gg