Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
12.04.2025
13.04.2025 07:50 Uhr

VIP-Gala auf der «Luegeten»

Das Aussichtsrestaurant «Luegeten» ob Pfäfffikon ist mit neuem Konzept von Michel Péclard wieder eröffnet. Bild: Ursula Litmanowitsch
Seit 2018 war das Panoramarestaurant geschlossen. Jetzt hat der Zürcher Gastro–Unternehmer Michel Péclard mit seinem Team ein Neukonzept lanciert. Die Prominenz gab sich die Ehre. Von Ursula Litmanowitsch.

«Wie aus einem Ferienprospekt» sei die Aussicht von der «Luegeten» aus auf den Zürichsee schwärmte Schoggi–Boss Ernst Tanner: «Hier verweilen ist Erholung pur». Der Chef von Lindt&Sprüngli war am Freitag unter den zahlreichen Geladenen von Michel Péclard, welcher die Eröffnung seines 19. Betriebes zelebrierte.

Der YB-Chef freut sich

Die «Luegeten» gehört neu zum Imperium «Pumpstation Gastro GmbH», welches Inhaber Péclard zusammen mit seinem Geschäftsführer Florian Weber führt. Sechs Jahre stand das Restaurant leer, das vormals im Mitbesitz von YB–Hauptaktionär Hans–Ueli «Jöggi» Rihs war. Der neue Besitzer Edgar Weber von der Fairplay Immobilien AG verliebte sich schliesslich in die Liegenschaft: «Ich spürte sofort, dass dies ein Kraftort ist und wollte was ganz Besonderes daraus machen.»

Das Vertrauen des neuen Besitzers

Da er selber nicht aus der Gastrobranche komme, habe er hundert Prozent Vertrauen in das Neukonzept von Pächter Péclard gesetzt. Dieser hat aus dem ehemaligen Parkplatz einen Biergarten mit 72 Aussenplätzen und Sonnenschirmen konzipiert, den Bankettsaal zu einem Teil des Restaurants umfunktioniert und den Betrieb auf zwei Stockwerke ausgedehnt.

Die Umsetzung lag in der Kompetenz des ehemaligen Bühnenbildners und Designers Raphael Otto.

  • YB–Besitzer Hans-Ueli «Jöggi» Rihs mit Ehefrau Gaby. Bild: Ursula
    1 / 8
  • Mister G–Sax Roland Graf und Magier Peter Marvey. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 8
  • Die ehemalige Miss Zürich Olivia Wolfensberger und Fondsmanager Oliver Wolfensberger. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 8
  • Starfotograf Alberto Venzago, SRF–Moderator Christian Zeugin, Unternehmer Christian Aeby (Bread.Love). Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 8
  • AfD –Chefin Alice Weidel und ihre Frau Sarah Bossard, Film–und Fernsehproduktionsleiterin. Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 8
  • v.l. Lindt&Sprüngli Boss Ernst Tanner, Regierungspräsidentin Natalie Rickli, SVP Schweiz–Präsident Marcel Dettling. Bild: Ursula Litmanowitsch
    6 / 8
  • Opernhaus-Intendant Andreas Homoki und Aurelia Homoki. Bild: Ursula Litmanowitsch
    7 / 8
  • v.l. Filmemacher und Moderator Reto Brennwald, Gesundheitsexpertin Sandra Schunck, Verleger und Buchautor Matthias Ackeret. Bild: Ursula Litmanowitsch
    8 / 8

Umstrittene AfD-Frau

Zur Eröffnung erschien auch AfD–Chefin Alice Weidel, welche ganz in der Nähe in Einsiedeln wohnt. Sie sei ohne Personenschutz anwesend, aber sowas gehe nur in der Schweiz, erzählte sie einem Gast. Im Gegensatz dazu benötige sie in ihrem Wahlkreis Überlingen in Deutschland zahlreiche Personenschützer.

  • Das Luegeten–Team, v.l.: Küchenchef Maik Pfister, Pächter Michel Péclard, Eigentümer Edgar Weber, Geschäftsführer Florian Weber, Designer Raphael Otto. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 4
  • Guglielmo L. Brentel, Präsident Tourismus Zürich und Michaela Sprotte, Präsidentin der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 4
  • Manuela Leonhard, ehem. Assistentin von Stadtpräsidentin Corine Mauch und Influencerin mit 45'000 Followern. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 4
  • Der Zürcher Stadtrat Filippo Leutenegger mit Partnerin Manuela Gorini. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 4

Feine Küche

Mit Feinem aus der Küche, Schönem aus dem Keller und Musik von Roland Graf alias G–Sax wurden die Gäste am Eröffnungsabend verwöhnt. Man sah neben vielen anderen auch Regierungspräsidentin Natalie Rickli, Starfotograf Alberto Venzago, den Zürcher Stadtrat Filippo Leutenegger, Bierbrauer Alois Gmür, Fondsmanager Oliver Wolfensberger, SVP–Schweiz Präsident Marcel Dettling oder Opernhaus–Intendant Andreas Homoki.

Ursula Litmanowitsch