Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Schweiz/Ausland
09.04.2025

Die Zukunft der Tokenisierung

Die Tokenisierung transformiert die Finanzwelt: Digitale Vermögenswerte ermöglichen schnellere Transaktionen, höhere Sicherheit und globale Vernetzung. Bild: Goldkueste24
Die Tokenisierung von Vermögenswerten gewinnt weltweit an Bedeutung. Experten erwarten bis 2030 ein Marktvolumen von 16 Billionen US-Dollar.

Die Finanzwelt steht an der Schwelle zu einer bedeutenden Transformation: der Tokenisierung von Vermögenswerten. Dieser Prozess wandelt traditionelle Finanzinstrumente in dynamische, programmierbare Einheiten um, die auf digitalen Registern gespeichert werden. Dies ermöglicht eine effizientere, interoperable und jederzeit verfügbare Finanzinfrastruktur.

Neugestaltung

Das aktuelle Finanzsystem basiert auf veralteten Strukturen, die den heutigen Marktanforderungen nicht mehr gerecht werden. Tokenisierung ermöglicht es, den Besitz und Wert von Vermögenswerten in gemeinsamen digitalen Registern festzuhalten und rund um die Uhr zu transferieren. Dies reduziert Zwischenhändler, beschleunigt Transaktionen und erweitert den Marktzugang.

Treiber des Wachstums

Mehrere Faktoren fördern die Verbreitung der Tokenisierung:​

  • Regulatorische Klarheit: Immer mehr Länder entwickeln umfassende rechtliche Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte.​
  • Technologische Reife: Blockchain-Technologien haben ein unternehmensfähiges Niveau erreicht und lassen sich nahtlos in bestehende Bankensysteme integrieren.​
  • Institutionelle Akzeptanz: Grosse Finanzinstitute nutzen Blockchain für grenzüberschreitende Zahlungen und automatisierte Abwicklungen.

16 Billionen US-Dollar

Schätzungen zufolge wird der Markt für tokenisierte Vermögenswerte bis 2030 auf 16 Billionen US-Dollar anwachsen. Dieser Anstieg wird durch die Vorteile der Tokenisierung wie erhöhte Effizienz, verbesserte Liquidität und erweiterten Marktzugang vorangetrieben.

Anwendungsbereiche

Die Tokenisierung findet in verschiedenen Sektoren Anwendung:​

  • Immobilien: Ermöglicht Investitionen in Bruchteile von Immobilien, wodurch der Markt für Kleinanleger zugänglicher wird.​
  • Kreditvergabe: Vereinfacht die Abwicklung von Krediten und erhöht die Transparenz zwischen Kreditgebern und -nehmern.​
  • Kunst und Sammlerstücke: Ermöglicht den Handel mit digitalen Rechten an physischen Kunstwerken.

Herausforderungen

Trotz der Vorteile gibt es Herausforderungen:​

  • Regulatorische Unsicherheiten: Unterschiedliche gesetzliche Rahmenbedingungen können die globale Akzeptanz hemmen.​
  • Technologische Integration: Die Einbindung neuer Systeme in bestehende Infrastrukturen erfordert erhebliche Investitionen.​
  • Sicherheitsbedenken: Der Schutz digitaler Vermögenswerte vor Cyberangriffen bleibt eine zentrale Herausforderung.

Tipping Point

Die Tokenisierung steht kurz davor, die Finanzbranche grundlegend zu verändern. Unternehmen, die frühzeitig in diese Technologie investieren, können von neuen Einnahmequellen, erweiterten Kundenkreisen und einer verbesserten Marktposition profitieren. Es ist entscheidend, jetzt zu handeln, um in dieser sich wandelnden Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ripple/ Goldkueste24