Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
03.04.2025

Kulinarische Revolution am Flughafen

Bild: Flughafen Zürich AG
Der Flughafen Zürich bekommt mit TREATS eine der grössten Foodhalls der Schweiz. Auf 2'000 Quadratmetern bieten 16 Foodstalls, Foodtrucks, Bars und ein Café kulinarische Vielfalt.

Der Flughafen Zürich wird um ein kulinarisches Highlight reicher. Mit TREATS entsteht eine der grössten und vielfältigsten Foodhalls der Schweiz. Auf 2'000 Quadratmetern bieten 16 Foodstalls, wechselnde Foodtrucks, vier Bars und ein Café eine breite Auswahl an Spezialitäten.

Betrieben wird die neue Foodhall von der «the food collective ag», einem Unternehmen der Pointbreak Group, die mit innovativen Gastro-Projekten bereits in mehreren Schweizer Städten bekannt ist. Die Eröffnung ist für Herbst 2027 geplant.

Ein Treffpunkt für Geniesser

Die Architektur der Halle beeindruckt mit einer 12 Meter hohen Decke und zwei Ebenen. Mehr als 1'000 Sitzplätze laden dazu ein, in gemütlicher Atmosphäre zu verweilen. Neben dem gastronomischen Angebot wird es auch eine Eventbühne sowie verschiedene Aussenterrassen geben. «Im TREATS stehen die Freude am Essen und das Miteinander im Vordergrund – ganz nach dem Motto: Treat yourself!», erklärt Stefan Gross, Chief Commercial Officer der Flughafen Zürich AG.

Chance für Gastronomen

Bereits jetzt startet die Bewerbungsphase für interessierte Gastronomen. TREATS setzt auf ein sorgfältig ausgewähltes kulinarisches Angebot, das eine breite Vielfalt an hochwertigen Anbietern garantiert. Die neu erbaute Infrastruktur mit modernen Foodstalls ermöglicht es auch kleineren Anbietern, sich mit geringen Investitionen in der Foodhall zu etablieren.

Perfekte Lage 

Die Foodhall entsteht strategisch günstig zwischen den Parkhäusern P1 und P2 auf der Ebene des Busbahnhofs und verbindet wichtige Bereiche des Flughafens: Shopping, Ankunft, Abflug, den Circle und den Bahnhof. Mit fünf Ein- und Ausgängen wird sie von allen Seiten bequem erreichbar sein.

TREATS ist Teil eines umfassenden Entwicklungsprojekts zur Verbesserung der landseitigen Passagierflächen (ELP), das neben der Foodhall auch eine Neugestaltung öffentlicher Bereiche umfasst. Ziel ist es, Engpässe bei Passagierwegen zu beseitigen und attraktivere Retailflächen sowie eine bessere Verkehrs- und Logistikführung zu schaffen. Täglich nutzen über 100'000 Menschen den öffentlichen Bereich des Flughafens.

 

Flughafen Zürich/ Zürich24