Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
29.03.2025
30.03.2025 09:59 Uhr

Selbstfahrende Taxis starten

Die autonomen Fahrzeuge navigieren ohne Fahrer durch den Strassenverkehr und können per App bestellt werden. Bild: Gemeinde Flawil
Im Kanton Zürich startet das Swiss Transit Lab in Zusammenarbeit mit der SBB und dem Kanton ein Pilotversuch mit selbstfahrenden Taxis.

Testgebiet und Ablauf 

Die ersten fahrerlosen Taxis werden in den Gemeinden Otelfingen, Boppelsen, Hüttikon und Dänikon unterwegs sein. Später soll das Testgebiet auf Buchs, Dällikon und Regensdorf erweitert werden. In der ersten Phase fahren vier automatisierte Fahrzeuge, später sollen Kleinbusse hinzukommen. Fahrgäste werden an definierten Haltepunkten abgeholt und zu ihrem Ziel gebracht.

Kosten und Bedingungen

Der genaue Fahrpreis ist noch nicht bekannt, orientiert sich jedoch an den Kosten des öffentlichen Verkehrs und ähnlichen On-Demand-Angeboten. Ab März 2025 sind fahrerlose Fahrzeuge in der Schweiz auf bewilligten Strecken mit einer zentralen Sicherheitsaufsicht erlaubt. Das Pilotprojekt läuft allerdings bereits jetzt unter einer Sondergenehmigung des Bundesamts für Strassen (Astra).

Sicherheit

Verschiedene Sensoren wie Lidar, GPS und Kameras sorgen für eine sichere Navigation. Zudem lernen die Algorithmen kontinuierlich dazu und passen sich an neue Verkehrssituationen an. Dazu werden sie von einer Leitstelle überwacht. 

Finanzierung des Projekts

Der Kanton Zürich stellt eine Anschubfinanzierung von 3,8 Millionen Franken bereit, während die SBB das Projekt über fünf Jahre mit jeweils einer Million Franken pro Jahr unterstützt.

(Quelle: ajour.ch) 

 

Zürich24