Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Uetikon am See
24.03.2025
25.03.2025 08:03 Uhr

Gruseltheater in verlassener Villa

Mit «Haunted Mansion» erwartet die Besucher eine besondere Theatererfahrung - Gänsehaut garantiert. Bild: www.kulturhaus-helferei.ch
Ein verlassenes Haus, flackerndes Licht, geheimnisvolle Geräusche – das Künstlerkollektiv Glanz, Gloss und Söhne verwandelt eine alte Villa in Uetikon mit «Haunted Mansion» in eine Bühne des Schreckens.

Seit rund einem Jahr steht die Villa leer, nun werden ihre Türen wieder geöffnet. Doch statt einer gewöhnlichen Besichtigung erwartet die Besucher ein unheimliches Schauspiel. Eine Maklerin führt Interessenten durch das Gebäude, doch plötzlich geschehen seltsame Dinge: Schritte aus dem oberen Stockwerk, ein unerwarteter Stromausfall – und dann ist die Maklerin spurlos verschwunden.

Fiktion und Realität verschwimmen

Obwohl den Gästen bewusst ist, dass sie Teil einer Inszenierung sind, könnte es ihnen schwerfallen, zwischen Theater und Wirklichkeit zu unterscheiden. Das Künstlerkollektiv Glanz, Gloss und Söhne hat sich zum Ziel gesetzt, genau diesen Effekt zu erzeugen. Die Beteiligten stammen aus verschiedenen Theaterdisziplinen und arbeiten gemeinsam an einem Erlebnis, das sich bewusst von klassischem Gruseltheater abhebt.

Ein Haus voller düsterer Geschichten

28 Räume der alten Villa werden für das Stück genutzt. Die künstlerische Leitung liegt bei Fynn Malte Schmidt, Linda Vollenweider und Stefanie Steffen, unterstützt von Isabella Roumiantsev, die aus Deutschland mitwirkt. Statt klassischer Horroreffekte setzen die Macher auf psychologischen Grusel. Der Nervenkitzel entsteht nicht durch Schockmomente, sondern durch das Spiel mit der Vorstellungskraft der Besucher.

Kulisse für Gänsehaut

Schon im ursprünglichen Zustand wirkt die Villa wie aus einer anderen Zeit. Dunkle Korkwände, Böden und Tapeten aus den 70er-Jahren und ein leicht modriger Geruch verstärken die unheimliche Atmosphäre. Entdeckt wurde das Gebäude über den Verein Zitrone, der Zwischennutzungen leer stehender Objekte organisiert. Für das Theaterkollektiv war dies ein Glücksfall – die Villa passt ideal zum Konzept des Stücks.

Die einzelnen Zimmer werden mit verschiedenen Themen bespielt. Requisiten liegen bereits bereit, viele stammen aus den Lagern Zürcher Theater. Einige Objekte wurden auch aus Secondhand-Läden erworben. Mit viel Liebe zum Detail wird jeder Raum so gestaltet, dass er die Zuschauer in eine eigene Welt eintauchen lässt.

Die Idee

Die Idee zu «Haunted Mansion» existiert schon länger. Das Stück orientiert sich an der gleichnamigen Attraktion in den Disney-Themenparks und bildet den zweiten Teil einer Trilogie des Kollektivs. Der erste Teil, «Magic Kingdom», wurde bereits in Zürich aufgeführt, für den dritten Teil, «Walt’s Mainstreet», wird noch ein passender Spielort gesucht. Die Künstler setzen sich intensiv mit der Ästhetik der Disney-Welt auseinander, die nicht nur fröhlich-bunt, sondern auch nostalgisch und mysteriös sein kann.

Unterstützung

Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch die Stadt Zürich und verschiedene Stiftungen. Sieben Vorstellungen mit je zwölf Zuschauern sind geplant. Ein Shuttleservice von Zürich zur Villa wird angeboten. Eine spezielle Vorstellung am 8. April um 20:15 Uhr ist exklusiv für die Bewohner von Uetikon und der angrenzenden Gemeinden reserviert.

Mit «Haunted Mansion» erwartet die Besucher eine besondere Theatererfahrung, die spielerisch mit der Wahrnehmung von Realität und Fiktion spielt – und dabei für wohlige Gänsehaut sorgt.

Goldkueste24