Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
13.03.2025
14.03.2025 06:46 Uhr

Grosse Investitionen geplant

Die Stimmberechtigten von Küsnacht entscheiden am 18. Mai 2025 über Kredite für Alterswohnungen, eine Schulerweiterung und höhere Krippensubventionen. Bild: Goldküste24
Am 18. Mai 2025 entscheiden die Stimmberechtigten über Kredite für zwei Neubauten mit Alterswohnungen, eine Schulerweiterung und höhere Subventionen für Kinderkrippen.

Der Gemeinderat Küsnacht hat an zwei Sitzungen wichtige Vorlagen für die Urnenabstimmung vom 18. Mai 2025 verabschiedet. Dazu gehören Kredite für Neubauten im Alterswohnbereich, eine Schulerweiterung sowie eine Erhöhung der Subventionen für Kinderkrippen.

Alterswohnungen Rebweg

Der Gemeinderat hat die Vorlage zur Gewährung eines verzinslichen Darlehens von maximal 36 Millionen Franken an die Gesundheitsnetz Küsnacht AG zur Realisierung des Neubauvorhabens Alterswohnungen Rebweg zuhanden der Urnenabstimmung vom 18. Mai 2025 verabschiedet.

Am Standort Rebweg (Liegenschaft Schiedhaldenstrasse 74) werden die bestehenden Gebäude zurückgebaut und es wird ein Neubau mit 62 altersgerechten 1.5- bis 4.5-Zimmer-Wohnungen in unterschiedlichen Preisklassen, auch für Ergänzungsleistungsbeziehende, erstellt. Weiter sind ein Mehrzweckraum, kleinere Gemeinschaftsräume und eine Tiefgarage geplant. Das gesamte Gebäude, der Zugang und die Umgebungsgestaltung sind explizit auf die Bedürfnisse älterer Personen ausgelegt und werden attraktiv gestaltet.

Darlehen für den Baukredit

Der Gemeinderat hat die Vorlage zur Gewährung eines verzinslichen Darlehens von maximal 26.5 Millionen Franken an die Gesundheitsnetz Küsnacht AG zur Realisierung des Neubauvorhabens Alterswohnungen Wangensbach zuhanden der Urnenabstimmung vom 18. Mai 2025 verabschiedet.

Am Standort Wangensbach wird das bestehende Gebäude zurückgebaut und ein Neubau mit 36 altersgerechten 1.5- bis 3.5-Zimmer-Wohnungen mit Service in unterschiedlichen Preisklassen, auch für Ergänzungsleistungsbeziehende, erstellt. Weiter sind ein Bistro und Büroräumlichkeiten für den neuen Spitexstützpunkt und die Beratung geplant. Beim Projekt wird besonderer Wert auf die gute Integration des Neubaus in die bestehende Umgebung mit den historischen Gebäuden des Landguts Wangensbach und der ausserordentlichen Gartenanlage gelegt.

Schulerweiterung Heslibach

Der Gemeinderat hat die Vorlage zur Kreditbewilligung über Fr. 4'295'000.– für die Aufstockung des Gebäudes Mittelfeldstrasse 4 zur Schulraumerweiterung in der Schulanlage Heslibach zuhanden der Urnenabstimmung vom 18. Mai 2025 verabschiedet.

Die Erweiterung der Schulanlage ist notwendig, weil die Schule Heslibach seit längerem zu wenig Platz hat und aufgrund des Bevölkerungswachstums die Zahl der Schülerinnen und Schüler weiter ansteigt. Die Lösung mit der Aufstockung des Kindergartens ermöglicht einen sorgfältigen Umgang mit Landreserven und fügt sich gut in die Umgebung mit teilweise denkmalgeschützten Gebäuden auf dem Schulareal Heslibach ein.

Die Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2024 hatte diesen Kredit bereits bewilligt. Auf Antrag einer Stimmberechtigten wurde das Geschäft jedoch an die Urne verwiesen.

Erhöhung der Krippensubventionen

Der Gemeinderat hat auf Antrag der Schulpflege die Vorlage zur Erhöhung der Krippensubventionen zuhanden der Urnenabstimmung vom 18. Mai 2025 verabschiedet. Der von den Stimmberechtigten im Jahr 2010 genehmigte jährliche Kredit von Fr. 500'000.– ist aufgrund des gestiegenen Bedarfs an familienergänzender Kinderbetreuung und der Zunahme an unterstützungsberechtigten Familien nicht mehr ausreichend. Der Kredit soll daher auf Fr. 700'000.– pro Jahr erhöht werden.

Revisionen im kantonalen Richtplan

Der Gemeinderat hat zur Teilrevision 2024 des kantonalen Richtplans und den dazu in Verbindung stehenden Revisionen des Planungs- und Baugesetzes sowie des Strassengesetzes Stellung genommen. Inhaltlich stehen die Themen Begrenzung von Lichtemissionen, neue Deponiestandorte und Regelungen zur Verschiebung von Bauzonen sowie Solaranlagen in Kernzonen im Fokus. Der Gemeinderat lehnt grundsätzlich alle Vorlagen ab und stellt entsprechende Streichungsanträge.

Planung der Pflegeheimbetten 2027

Der Gemeinderat hat sich zum provisorischen Versorgungsbericht und zum Entwurf der Verordnung über die Planung der stationären Pflegeversorgung vernehmen lassen. Ziel der "Pflegeheimbettenplanung 2027" ist es, eine bedarfsgerechte, qualitativ hochstehende und langfristig finanzierbare stationäre Pflegeversorgung für die Zürcher Bevölkerung zu gewährleisten. Die Gemeinde Küsnacht hat sich hierfür mit den Gemeinden Zollikon und Zumikon zur Versorgungsregion "unterer Zürichsee" zusammengeschlossen.

Erneuerungswahlen 2026–2030

Der Gemeinderat hat die Termine für die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2026–2030 festgelegt. Der 1. Wahlgang findet am Sonntag, 8. März 2026 statt. Ein allfälliger 2. Wahlgang findet am Sonntag, 14. Juni 2026 statt.

Gemeinde Küssnacht/ Goldkueste24