Auf die Derby-Serie freuen sich sowohl die Stadtzürcher wie die Zürcher Unterländer, die erstmals seit 2016 um den Titel spielen. Kloten rechnet sich gegen den ZSC Chancen aus – schliesslich verlor der fünffache Meister von den letzten acht Derby in der Meisterschaft bloss drei.
In den Play-offs gab es letztmals 2014 ein Zürcher Derby. Damals gewannen die Lions die Finalserie 4:0.
Gegen Ambri-Piotta gezittert
Wie stark der EHC derzeit aber wirklich ist, muss sich noch weisen. Im Rückspiel gegen Ambri-Piotta verspielte er wie schon im Hinspiel eine Drei-Tore-Führung. Innerhalb von 90 Sekunden machte Ambri aus einem 0:3 ein 3:3. Kloten geriet 15 Minuten lang ins Zittern.
Simic, der Matchwinner
Goalie Ludovic Waeber musste Sandro Zurkirchen Platz machen. Axel Simic brachte mit dem 4:3 in der 38. Minute aber Kloten wieder auf Kurs. Simic skorte im Rückspiel zwei Tore und einen Assist und in der Mini-Serie insgesamt drei Goals.
Jeden Tag Play-off-Eishockey
Weil Kloten das letzte Play-off-Ticket löste, treffen die SCL Tigers als Achter der Qualifikation ab Donnerstag auf Lausanne, den Qualifikationssieger. Die Serie zwischen den ZSC Lions (2.) gegen Kloten (7.) beginnt ebenfalls am Donnerstag.
Am Freitag starten die übrigen Viertelfinalserien Bern (3.) gegen Fribourg-Gottéron (6.) und Zug (4.) gegen Davos (5.) In den Viertelfinals gibt es in der National League jeden Tag Play-off-Eishockey.