Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
27.02.2025
28.02.2025 16:34 Uhr

SCK verliert in der Verlängerung

Nach der knappen Heimniederlage steht die «best-of-five»-Serie wieder ausgeglichen 1:1. Bild: www.sckuesnacht.ch
Der SC Küsnacht verliert sein erstes Playoff-Final-Heimspiel gegen den EHC Dürnten Vikings mit 2:3 nach Verlängerung. Die Serie steht nun 1:1 – es bleibt spannend.

Gestern Dienstagabend stand für das Zweitligateam des SC Küsnacht das erste Heimspiel in der Playoff-Final-Serie gegen den EHC Dürnten Vikings auf der KEK auf dem Programm.

Nachdem der SCK sich am vergangenen Wochenende in der ersten Auswärtspartie in Bäretswil knapp mit 2:1 nach Verlängerung durchsetzen konnte, war zu erwarten, dass die Vikings heute Abend auf Rache sinnen würden.

Frühe Führung für Küsnacht

Vor der stolzen Zuschauerkulisse von 217 Matchbesuchenden starteten beide Teams kontrolliert in dieses Spiel.

Es dauerte bis zur 15. Spielminute, als SCK-Verteidiger Hauser mit einem langen, gut getimten Pass über das ganze Feld seinen freilaufenden Stürmerkollegen Altmann bediente.

Dieser konnte fast alleine auf den gegnerischen Goalie zustürmen und erwischte ihn mit einem satten Slapshot in die rechte, tiefe Ecke zum 1:0-Führungstreffer.

Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Schluss des ersten Drittels.

Ochsner baut Führung aus

Im zweiten Drittel setzte SCK-Stürmer Ochsner in der 28. Spielminute mit einem Handgelenkschlenzer den Puck noch an den Pfosten.

Drei Minuten später setzte er zu einem schönen Sololauf aus der neutralen Zone an. Mit einer geschickten Finte erwischte er auch noch den Schlussmann der Dürntener und schob zum 2:0 ein.

Unterzahlspiel und starker Mader

Fünf Minuten später drohte dem SCK aber einiges an Ungemach. Ab der 37. Spielminute musste man fast zwei Minuten lang mit zwei Mann weniger eine heikle Unterzahlsituation überstehen.

SCK-Torhüter Mader spielte gross auf, parierte alle Abschlussversuche des Gegners und seine Vorderleute verteidigten geschickt das eigene Tor.

So gelang den Dürntenern kein Treffer bei dieser goldenen Gelegenheit.

Dürnten kämpft sich zurück

Im Schlussabschnitt startete Küsnacht mit der 2:0-Führung. Die Dürntener drückten vehement auf den Anschlusstreffer, während der SCK immer wieder gefährlich konterte.

In der 54. Spielminute war es dann soweit: Nach einem Handgelenkschuss von der blauen Linie aus lenkte ein gegnerischer Stürmer den Puck noch ab und verkürzte auf 1:2.

Ausgleich in der Schlussphase

Die Vikings witterten Morgenluft und stürmten weiter nach vorne. Eine Minute nach dem Anschlusstreffer musste der SCK eine Zweiminutenstrafe hinnehmen.

Kurz vor Ablauf der Strafe erwischte ein gegnerischer Stürmer den SCK-Schlussmann mit einer harten Direktabnahme aus spitzem Winkel.

Es stand 2:2. Dieser Spielstand hielt bis zum Ablauf der regulären Spielzeit, obschon der SCK drei Minuten vor Schluss nochmals eine Überzahl hatte, diese aber nicht nutzen konnte.

Verlängerung entscheidet Spiel

Die Verlängerung dauerte nur 19 Sekunden. Ein Dürntener Verteidiger drückte von der blauen Linie ab.

Im Slot vor SCK-Torhüter Mader konnte ein gegnerischer Stürmer den Puck noch entscheidend ablenken und erzielte den goldenen 3:2-Siegestreffer.

Serie bleibt spannend

Nach dieser knappen Heimniederlage steht die "best-of-five"-Serie wieder ausgeglichen 1:1.

Am kommenden Donnerstagabend, 27. Februar, geht es um 20:00 Uhr auswärts in Bäretswil in das nächste Match.

Es wäre natürlich schön, wenn möglichst viele Fans des SCK den Weg nach Bäretswil auf sich nehmen und die Mannschaft lautstark unterstützen.

Nächstes Heimspiel 

Das nächste Heimspiel findet am kommenden Sonntagnachmittag, 2. März, um 16:00 Uhr auf der KEK statt.

Die Matchkassen sowie der beheizte Clubraum werden ab 15:30 Uhr geöffnet sein. Der SCK freut sich auf zahlreiche Unterstützung.

Alle Facts zu diesem Spiel gibt es hier: www.m.sihf.ch

SC Küsnacht, Christoph Bosshard/ Goldkueste24