Meilen - Eine 81-jährige Frau wurde vergangene Woche zur Zielscheibe skrupelloser Telefonbetrüger. Mit einer erfundenen Geschichte versuchten die Täter, sie um ein Vermögen zu bringen. Doch die Seniorin durchschaute den Trick, informierte die Polizei und half so, zwei Verdächtige in eine Falle zu locken.
Erfundene Ermittlungsstory
Alles begann mit einer Reihe mysteriöser Anrufe. Erst meldete sich ein angeblicher Polizist, dann ein falscher Staatsanwalt, schliesslich ein vermeintlicher Bankangestellter. Sie erzählten der Frau, sie stehe im Mittelpunkt von Einbruchsermittlungen und müsse ihr Vermögen sichern. Die Betrüger forderten sie auf, eine hohe Summe abzuheben, Goldbarren zu kaufen und die Wertsachen vor ihre Tür zu legen.
Doch die Seniorin liess sich nicht täuschen. Stattdessen informierte sie die echte Polizei, und gemeinsam mit den Ermittlern stellte sie den Tätern eine Falle.
Verhaftung nach Geldübergabe
Wie abgesprochen, deponierte die Frau ein präpariertes Paket vor ihrer Wohnungstür. Ein Mann holte es ab und fuhr damit nach Olten, wo er die Beute an einen Komplizen übergab. Die Polizei schlug zu und nahm beide fest: einen 54-jährigen Kosovaren und einen 28-jährigen Schweizer.
Nun erwartet die Betrüger selbst ein Verfahren vor der Staatsanwaltschaft – diesmal vor einer echten.