Die Gebäude befinden sich auf der Höhe Talwiesenstrasse, sind allesamt mindestens 60 Jahre alt und wurden in den 1980er Jahren zuletzt saniert.
Gewerbliche Nutzung und günstige Wohnungen
Zwei der Häuser werden zum Teil gewerblich genutzt. In den Wohneinheiten soll «kostengünstiger und generationenübergreifender» Wohnraum entstehen, wie die Stadt in einer Mitteilung schreibt.
GLP-Stadtrat erfreut
Stadtrat Andreas Hauri (GLP) zeigt sich in der Mitteilung erfreut; der Kauf sei ein «wertvoller Beitrag zur Altersstrategie» der Stadt Zürich.
Petra Baumberger, Sprecherin der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich, sagt, über den Preis der Liegenschaften habe man mit dem bisherigen Eigentümer Stillschweigen vereinbart.
Der Wille der Stimmbürger
Im Juni des vergangenen Jahres hat die Zürcher Stimmbevölkerung eine Vorlage angenommen, die die Stadt dazu verpflichtet, bis 2035 insgesamt 2000 neue Wohnungen für Seniorinnen und Senioren mit beschränkten finanziellen Mitteln zur Verfügung zu stellen.