«In all diesen Jahren hat Dani unzählige Male bei Wind und Wetter, mitten in der Nacht und oft auch am Wochenende, dafür gesorgt, dass im Notfall – sei es bei Wasserrohrbrüchen oder anderen Störungen – sofort gehandelt wurde. Mit seinem unermüdlichen Einsatz hat er nicht nur technische Probleme gelöst, sondern auch das Vertrauen der gesamten Gemeinde gewonnen», schreibt der Gemeinderat in seiner Mitteilung in der «Ährenpost».
Nachfolger ist Adriano Cerasuolo
Ende Dezember 2024 verabschiedete sich Dani Stöckli in den Ruhestand. «Mit ihm ging ein äusserst kompetenter, erfahrener und stets hilfsbereiter Brunnenmeister. Doch sein Erbe bleibt: Das Wasserversorgungsnetz der Gemeinde Hombrechtikon befindet sich dank seiner Arbeit in einem hervorragenden Zustand, und sein Nachfolger Adriano Cerasuolo kann diese wertvolle Grundlage mit genauso viel Hingabe weiterführen.»