Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Schweiz
12.02.2025
13.02.2025 06:34 Uhr

Cyberkriminalität steigt und steigt

(Symbolbild) Bild: pixabay.com
Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Cyberkriminalitätsfälle erneut an. Mit über 29'000 Meldungen und einer Aufklärungsarbeit kämpft die Cybercrimepolice.ch gegen digitale Bedrohungen.

Cyberkriminalität bleibt auch 2024 eine der grössten Herausforderungen im digitalen Raum. Betrugsmaschen wie Online-Anlagebetrug und WhatsApp-Drohungen nahmen zu. Cybercrimepolice.ch verstärkte ihre Präventions- und Aufklärungsarbeit, um der wachsenden Bedrohung entgegenzuwirken. 

Zunahme von Betrugsmaschen

Im Jahr 2024 wurden 29'280 Meldungen bei der Cybercrimepolice.ch eingereicht. Besonders häufig betroffen waren Marketplace-Betrug, Online-Anlagebetrug und Drohungen über WhatsApp.

Prävention im Fokus

Cybercrimepolice.ch intensivierte ihre Aufklärungsarbeit, um die Bevölkerung für digitale Gefahren zu sensibilisieren. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Bedrohungslage hoch.

Ausblick 2025

Auch 2025 setzt die Cybercrimepolice.ch ihre Arbeit fort, um die Sicherheit im digitalen Raum zu gewährleisten. Verdächtige Fälle können weiterhin gemeldet werden.

Goldküste24