Die Pfnüselküste bezeichnet die Zürcher Seeseite zwischen den Gemeinden Kilchberg, Thalwil, Rüschlikon und Horgen. Die Bezeichnung stammt ursprünglich aus dem Zürcher Dialekt und wurde im Volksmund oft spöttisch verwendet. Das Wort «Pfnüsel», spielt darauf an, dass das Ufer auf der linken Seite am Nachmittag weniger im Sonnenschein glänzt.
Region
11.02.2025
12.02.2025 17:56 Uhr
Pfnüselküste überholt die Goldküste

Stellt die Goldküste in den Schatten: Das linke Ufer des Zürichsees.
Bild:
www.zuerich.ch
Die Pfnüselküste am Zürichsee gewinnt an Beliebtheit: Wohlhabende Käufer treiben die Nachfrage, Quadratmeterpreise am linken Seeufer übertreffen die Goldküste.
Zürichsee-Boom
Doch die vermeintliche Schattenseite des Sees erlebt derzeit einen Immobilienboom und steht der Goldküste zunehmend in nichts nach. Der Aufschwung am linken Ufer wird vor allem durch wohlhabende Expats aus Deutschland befeuert.
Bis zu 35'000 Franken pro Quadratmeter
In Kilchberg, einem Hotspot der Region, werden mittlerweile bis zu 35'000 Franken pro Quadratmeter gezahlt. Im Vergleich dazu liegen die Preise an der Goldküste bei rund 30'000 Franken.
Wohnen wie Bligg und Brotz
Zusätzlich tragen prominente Persönlichkeiten wie Bligg oder Sandro Brotz sowie die hohe Bautätigkeit zur Attraktivität der Region bei. Entwickler setzen auf die steigende Nachfrage, besonders in Gemeinden wie Thalwil, wo Luxuswohnungen für mehrere Millionen Franken angeboten werden.