Am vergangenen Samstagabend trat das Küsnachter Zweitligateam im letzten Qualifikationsspiel vor heimischem Publikum gegen den EHC Uzwil an. Der Spitzenkampf entschied nicht nur über die Playoff-Platzierungen, sondern auch über die Führung in der Qualifikationstabelle. Der SCK hatte gute Chancen, da der punktgleiche CO-Leader Dürnten Vikings zuvor verloren hatte.
Druckvoller Start des SCK
Der SCK startete mit viel Druck und dominierte zu Beginn das Spiel. Die Gastgeber setzten die Uzwiler unter Druck, doch die Gäste waren mit ihren schnellen Kontern gefährlich. SCK-Goalie Mader rettete früh bei einem Alleingang eines Uzwiler Stürmers, indem er mit einer glänzenden Aktion seinen Kasten sicherte.
In der 15. Spielminute kassierte der SCK eine Strafe, überstand diese jedoch ohne Gegentor. Kurz nach Ablauf der Strafe nutzte der SCK eine Überzahlmöglichkeit: In der 19. Minute zog Suter von der blauen Linie ab, und Captain Lorenz Bischof schoss direkt, nachdem der Puck vom Torhüter abgeprallt war. Matthias Bischof, der vor dem Tor lauerte, lenkte den Abpraller entscheidend ins Tor zum 1:0 – ein wichtiger Führungstreffer, der den Küsnachtern einen positiven Start vor der Pause verschaffte.
Uzwil dreht das Spiel
Im Mitteldrittel kamen die Uzwiler besser ins Spiel und nutzten eine umstrittene Strafe gegen den SCK in der 25. Minute eiskalt aus. Nur 13 Sekunden nach Wiederaufnahme des Spiels erzielten sie den 1:1-Ausgleich. Kurz vor der Pause gelang den Uzwilern in der 40. Minute der 2:1-Führungstreffer.
Im dritten Drittel ließ die SCK-Defensive nach und kassierte in der 31. Minute das 3:1. Der SCK kämpfte weiter und verkürzte in der 50. Minute durch Wüst auf 2:3. Trotz weiterer Chancen blieb der Ausgleich aus. Zwei Minuten vor Schluss nahmen die Küsnachter ihren Torhüter vom Eis, doch die Uzwiler trafen ins leere Tor zum 4:2. Kurz vor Schluss erzielten sie mit einem weiteren Empty-Net-Treffer den 5:2-Endstand.
SCK verpasst Tabellenführung
Trotz eines starken Kampfes und guter Chancen musste sich der SCK im letzten Qualifikationsspiel erneut dem EHC Uzwil geschlagen geben, nach der Hinspiel-Niederlage. Besonders bitter war die Niederlage, da auch der Co-Tabellenführer Dürnten Vikings verlor – ein Unentschieden hätte dem SCK den Tabellenplatz an der Spitze gesichert.
Die Niederlage führte zu einer kuriosen Situation, in der drei Teams mit je 38 Punkten an der Spitze standen. Da Uzwil die direkten Duelle gegen den SCK für sich entschied, landeten die Küsnachter auf dem dritten Platz. Uzwil belegte den zweiten Rang, hinter den Dürnten Vikings, die als Tabellenführer abschlossen.