Bis zuletzt gekämpft
Im zweiten Abschnitt hatten die GCK Lions mehrere Chancen, um auf 1:2 zu verkürzen, doch die Effizienz fehlte im Abschluss.
Nach 25 Minuten konnte Torhüter Lorin Grüter die Scheibe nicht blockieren, so dass der Gegner zum 3:0 einschieben konnte. Das 4:0 entstand nach einem Konter der Gastgeber. So schien alles eine klare Sache.
Doch im Schlussabschnitt zeigten die GCK Lions, dass sie noch keineswegs aufgegeben hatten. 15 Sekunden nach der zweiten Pause gelang dem 21-jährigen Noah Böhler das 1:4. Dieser Spieler wird nächste Saison bei La Chaux-de-Fonds spielen!
Dann erarbeiteten sich die Gäste ein klares Chancenplus und gut acht Minuten vor Schluss erzielte der Schwede Viktor Backman das 2:4. Nun drückten die GCK Lions bis zum Schluss, nahmen früh ihren Torhüter vom Eis. Doch mehr gelang nicht mehr.
Schon wieder La Chaux-de-Fonds
Im ersten Moment war die Finalniederlage natürlich eine grosse Enttäuschung, denn schon im Vorjahr waren die Grasshoppers in der Best-of-Seven-Serie dem gleichen Gegner im Final um den Schweizer Meistertitel 1:4 unterlegen. Doch eine Silbermedaille im National Cup ist allemal ein Erfolg, und dies vor ausverkauftem Haus mit 5225 Zuschauern.