Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
01.02.2025
01.02.2025 09:13 Uhr

Die glücklichste Silber-Gewinnerin der Welt

Gewinnerinnen, Laudatoren und der höchste Zürcher Sportler Filippo Leutenegger (4. v. r.). Bild: Thomas Renggli
Der Sportpreis der Stadt Zürich geht an die Triathletin Julie Derron. Zwar trainiert die Zürcherin gerade in China, an der Preisverleihung glänzte sie aber mit einem virtuellen Auftritt.

Die Pfingstweidstrass ist nicht die Champs Elysées. Und Zürich West nicht Montmartre. Dennoch fühlte es sich in der Migros Herdern am Freitag ein wenig an wie auf dem Arc de Triomphe.

Der höchste Sportler als Preisverteiler

In den Räumlichkeiten des Hauptsponsors überreichte Stadtrat Filippo Leutenegger, seines Zeichens höchster Sportler der Zwingli-Stadt, den prestigeträchtigen Sportpreis der Stadt Zürich. Dass der frühere TV-Mann von Moderator Franco Marvulli auf dem kurzen Dienstweg zum Regierungsrat befördert wurde, quittierte Leutenegger mit semi-italienischer Grandezza.

Die Hauptperson des Abends, die Zürcher Sportlerin des Jahres, Triathletin Julie Derron, schaltete sich aus dem Trainingslager in der südwestchinesischen Stadt Yuxi per Video ein – aufgrund der Zeitverschiebung Mitten in der Nacht. Die 28-Jährige blickt auf die erfolgreichste Saison ihrer Karriere zurück – unter anderem mit dem Gewinn der Olympia-Silbermedaillen.

Die gerührte Siegerin

Sie war sichtlich gerührt – und sagte: «Ich habe gelesen, dass die Silbermedaillengewinner an Grossanlässen die Unglücklichsten auf dem Podest sind – weil sie Gold verpasst haben. Aber ich darf für mich in Anspruch nehmen: Ich bin die glücklichste Silbergewinnerin der Welt.»

Sportförderpreis an den Sportarzt Walter Frey

Mit dem Förderpreis wurde der renommierte Sportmediziner Walter O. Frey geehrt. Als Chefarzt verschiedener Sportverbände und -vereine, Dozent, Funktionär und Unternehmer hat er sich über Jahrzehnte der Sportmedizin und dem Wohl der Sportler verschrieben. Unter anderem war er der Arzt der Fussballvereine FCZ und GC sowie Chefarzt des Zürcher Silvesterlaufs und des Zürich Marathons. Ausserdem gründete er in Zürich das erste in der Schweiz anerkannte Swiss Olympic Medical Center.

Der Nachwuchspreis an die GC-Curlerinnen

Der Nachwuchspreis ging an die Juniorinnen der GC Curling Sektion. Das Team mit Skip Xenia Schwaller, Fabienne Rieder, Selina Gafner und Selina Rychiger gewann im Februar die Nachwuchs-Weltmeisterschaft mit historischen elf Siegen ohne Niederlage den Titel. Nun etablieren sich die jungen Frauen in der Elite – und nennen ihr grosses Fernziel: «Die Olympischen Winterspiele 2030 in Frankreich».

Oder mit anderen Worten: Man sieht sich ganz sicher wieder – möglicherweise schon bei der Verleihung des Zürcher Sportpreises im nächsten Jahr.

Thomas Renggli