«Datenschutz ist wie ein Regenschirm», erklärte die Gastgeberin und Datenschutzbeauftragte Dr. Dominika Blonski an der Jubiläumsfeier zu 30 Jahren Datenschutzgesetzgebung im Kanton Zürich. «Wir schützen nicht die Daten. Wir schützen die Menschen, die unter dem Schirm stehen.»
Bedeutung für Gesellschaft
Und weiter unterstrich sie die Bedeutung des Datenschutzes für unsere Gesellschaft: «Es braucht die persönliche Freiheit für einen liberalen Rechtsstaat. Nur so funktioniert unsere Demokratie.» Dem schloss sich die Forscherin Dr. Anna Jobin von der Universität Freiburg i.Ü. an: «Datenschutz ist kein Selbstzweck. Datenschutz ist wie Kleidung. Niemand würde ohne Kleider aus dem Haus.» Die menschliche Autonomie sei schliesslich ein Grundrecht.
Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger fokussierte auf Digitalisierung in der Kultur. Er beklagte die Schablonisierung der Kultur durch die Digitalisierung. «Wir müssen uns fragen, ob die Digitalisierung unsere Dienerin oder unsere Dirigentin ist», fügte er kritisch an. «Menschen dürfen nicht zu reinen Vollzugsorganen von Algorithmen werden.»