Ulrich Wille (1848–1925), geboren in Hamburg, aufgewachsen und bis zu seinem Tod zuhause auf dem Gut «Mariafeld» in Meilen, war eine der prägendsten Figuren der Schweizer Militärgeschichte. Er reformierte die Schweizer Armee nach preussischem Vorbild und wurde 1914 von der Vereinigten Bundesversammlung zum General und Oberbefehlshaber der Schweizer Armee während des Ersten Weltkriegs ernannt. 1915 verlieh ihm die Gemeinde Meilen das Ehrenbürgerrecht.
Komplexe Persönlichkeit
Willes militärische Strenge und seine umstrittenen Ansichten zu militärischer Disziplin und Führung polarisierten sowohl zu Lebzeiten als auch in der Nachbetrachtung.
Mit dem Festakt erinnert die Gemeinde Meilen an das Wirken und die Bedeutung des Berufsoffiziers. «Der Festakt beleuchtet die historische Relevanz dieser komplexen Persönlichkeit und bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit ihrer Rolle in der Schweizer Geschichte», schreibt die Gemeinde Meilen in ihrer Mitteilung.