Mit 20 Punkten aus 14 gespielten Partien waren die Engadiner auf dem sechsten Platz im Mittelfeld platziert und der SCK - mit 10 Punkten mehr an der Spitze klassiert - war somit auf dem Papier klar zu favorisieren.
Die Gäste aus Küsnacht waren denn auch gut aufgelegt und legten los wie die Feuerwehr. Nach knapp zweieinhalb Minuten erzielte Captain Lorenz Bischof bereits den Führungstreffer. Knapp fünf Minuten später setzte es die erste Strafe für die Einheimischen ab und der SCK nutzte diese eiskalt zum 2:0 aus durch Simeon. Kaum war der Puck in der achten Minute wieder eingeworfen, da klingelte es aber im unmittelbaren Gegenzug zehn Sekunden später im SCK-Gehäuse und es hiess nur noch 2:1 für die Küsnachter. Mit diesem Resultat ging man auch in die erste Drittelspause.
Im zweiten Drittel bot sich dem SCK in der 34. Spielminute die goldige Gelegenheit zu einer doppelten Überzahl, als gleich zwei St. Moritzer innerhalb weniger Sekunden hintereinander auf die Strafbank wanderten. In der 36. Spielminute konnte SCK-Hauser diese formidable Überzahlgelegenheit zum 3:1 nutzen. Die Einheimischen steckten aber weiterhin nicht auf und keine zwei Minuten später waren sie mit dem 2:3 Anschlusstreffer wieder dran und mit diesem Spielstand endete auch das zweite Drittel.
Im Schlussabschnitt waren es dann plötzlich die St. Moritzer, die dem Spiel den Stempel aufdrückten. In der 43. Spielminute erzielten sie den Ausgleich und gleich darauf setzte es aber eine weitere Strafe gegen die Einheimischen ab. Kurz vor Ablauf dieser Strafe fing sich der SCK doch tatsächlich noch einen Shorthander ein und plötzlich führten die Hausherren erstmals mit 4:3. Fünf Minuten vor Spielende musste der SCK dann einen weiteren Gegentreffer zum vorentscheidenden 5:3 einstecken. Als der SCK eineinhalb Minuten vor Spielende nochmals alles nach vorne warf und dabei auch Goalie Mader durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, nutzten die St. Moritzer diese Gelegenheit prompt mit dem finalen "empty netter" zum 6:3 Sieg aus.