Am Samstag konnten die SCK-Zweitligaboys ein Heimspiel gegen den EHC Kreuzlingen-Konstanz bestreiten. Der SCK lag vor diesem Spiel als Co-Tabellenführer mit 27 Punkten an der Spitze der Tabelle - der Gast aus Kreuzlingen markierte das Tabellenschlusslicht mit bisher lediglich sechs gewonnenen Punkten aus elf gespielten Partien. Eigentlich eine klare Sache - drei Punkte mussten her.
Dementsprechend engagiert startete der SCK in die Partie und nach knapp 100 Sekunden klingelte es bereits das erste Mal im gegnerischen Netz dank Hausers 1:0 Treffer. Danach passierte nichts Zählbares mehr und man ging mit dieser knappen Führung in die erste Pause.
Im zweiten Drittel kassierte zuerst der SCK in der 25. Spielminute eine Zweiminutenstrafe und überstand diese schadlos. Kaum war diese abgelaufen, musste eine Gästespieler in der 28. Spielminute auf die Strafbank. Der SCK konnte nun seinerseits ein Powerplay aufziehen und es war Kutil, der in der 30. Spielminute den wichtigen 2:0 Powerplaytreffer erzielen konnte. In der 37. Spielminute wanderte nochmals ein SCK-Spieler auf die Strafbank, aber wiederum konnten die Gäste aus Kreuzlingen-Konstanz keinen Treffer erzielen und so ging es mit dem 2:0 in's Schlussdrittel.
Dort hatte der SCK eine heikle Phase zu überstehen, als er in der 49. und 50. Spielminute gleich zwei Strafen fasste und so eine halbe Minute lang sich gar mit drei gegen fünf Feldspieler im Boxplay wehren musste. Das Unterzahlspiel war weiterhin sehr gut, denn wiederum gelang den Gästen kein Treffer und es blieb weiterhin beim 2:0. Dabei blieb es auch bis zum Schluss, obschon der EHC Kreuzlingen-Konstanz bereits in der 57. Spielminute den Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis beorderte und nochmals alles nach vorne warf.
Damit spielt man weiterhin ganz vorne als Co-Leader mit dem EHC Uzwil und den Dürnten Vikings punktgleich auf Augenhöhe um die Tabellenspitze und kann so motiviert und frisch geladen im 2025 weiterhin voll angreifen.