"Insbesondere die regelmässige Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen wird von der Gemeinde sehr geschätzt. Rund 1500 Kinder und Jugendliche gestalten ihre Freizeit aktiv und lernen gleichzeitig das Vereinsleben kennen. Damit dies möglich ist, braucht es viele ehrenamtlich tätige Personen, sei es im Vorstand, im Trainingsbetrieb oder als Betreuerin bzw. Betreuer," führt Susanna Schubiger, Ressortvorsteherin Gesellschaft aus.
Seit über zehn Jahren entrichtet die Gemeinde Juniorenförderbeiträge an Küsnachter Vereine für Kinder und Jugendliche, die in der Gemeinde wohnhaft sind. Die Gemeinde baut dieses Engagement 2025 aus und verdoppelt die jährlichen Juniorenförderbeiträge von Fr. 50.– auf Fr. 100.– pro Kind und Jugendliche/n. Zudem werden neu auch Juniorenförderbeiträge für Küsnachter Kinder und Jugendliche ausgerichtet, welche in einem auswärtigen Verein aktiv sind. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass heute viele Vereine eine regionale Bedeutung und ein erweitertes Einzugsgebiet haben.
Mit der Erhöhung der Juniorenförderbeiträge würdigt die Gemeinde das grosse Engagement der Vereine mit den vielen ehrenamtlich tätigen Personen. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag, der nicht nur das Vereinsleben bereichert, sondern auch die Gesellschaft insgesamt stärkt.