Die Auszeichnung von Swiss Olympic geht an Arbeitgeber, die junge Spitzensportlerinnen und Spitzensportler unterstützen, ihre sportlichen und beruflichen Ziele zu vereinen. «Die Stadt Uster zeigt damit einmal mehr ihr Engagement für die Förderung von Nachwuchstalenten im Ustermer Sport», schreibt die Stadt in ihrer Mitteilung.
Die Schwimmerin Vanna Djakovic absolviert zurzeit im Rahmen ihrer kaufmännischen Ausbildung ein zweijähriges Praktikum beim Geschäftsfeld Sport der Stadt Uster. Sie ist mehrfache Schweizer Meisterin und Ausnahmetalent des Schwimmclubs Uster.
«Beim Geschäftsfeld Sport kann sie ihre Berufsausbildung absolvieren, ohne dabei ihre sportliche Karriere zu vernachlässigen», so die Stadt Uster weiter.
Im Juni 2024 nahm Vanna erstmals an einer Europameisterschaft teil und erreichte dort den hervorragenden 6. Platz.
Ihr Bruder Antonio Djakovic schloss seine Ausbildung ebenfalls beim Geschäftsfeld Sport ab und gewann bei der gleichen Europameisterschaft zwei Bronzemedaillen. Wenig später vertrat er die Schweiz an den Olympischen Spielen in Paris.
«Beide Geschwister zeigen eindrücklich, wie sich Spitzensport und berufliche Ausbildung miteinander verbinden lassen.»