Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
20.11.2024

Swiss Olympic zeichnet Stadt Uster aus

Die Geschwister Antonio und Vanna Djakovic. Bild: Stadt Uster
Die Stadt Uster erhält von Swiss Olympic das Label «leistungsportfreundlicher Lehrbetrieb» für das Jahr 2024/25.

Die Auszeichnung von Swiss Olympic geht an Arbeitgeber, die junge Spitzensportlerinnen und Spitzensportler unterstützen, ihre sportlichen und beruflichen Ziele zu vereinen. «Die Stadt Uster zeigt damit einmal mehr ihr Engagement für die Förderung von Nachwuchstalenten im Ustermer Sport», schreibt die Stadt in ihrer Mitteilung.

Die Schwimmerin Vanna Djakovic absolviert zurzeit im Rahmen ihrer kaufmännischen Ausbildung ein zweijähriges Praktikum beim Geschäftsfeld Sport der Stadt Uster. Sie ist mehrfache Schweizer Meisterin und Ausnahmetalent des Schwimmclubs Uster.

«Beim Geschäftsfeld Sport kann sie ihre Berufsausbildung absolvieren, ohne dabei ihre sportliche Karriere zu vernachlässigen», so die Stadt Uster weiter.

Im Juni 2024 nahm Vanna erstmals an einer Europameisterschaft teil und erreichte dort den hervorragenden 6. Platz.

Ihr Bruder Antonio Djakovic schloss seine Ausbildung ebenfalls beim Geschäftsfeld Sport ab und gewann bei der gleichen Europameisterschaft zwei Bronzemedaillen. Wenig später vertrat er die Schweiz an den Olympischen Spielen in Paris.

«Beide Geschwister zeigen eindrücklich, wie sich Spitzensport und berufliche Ausbildung miteinander verbinden lassen.»

«Es freut mich sehr, dass wir jungen Talenten helfen können, die Balance zwischen Sport und Ausbildung zu finden.»
Jennifer Post, Co-Leiterin der Leistungsgruppe Sportförderung der Stadt Uster

Flexible Lehrstellen wichtig

Die Auszeichnung von Swiss Olympic würdigt Arbeitgebende, die sich für den Spitzensport engagieren. Gerade junge Sportlerinnen und Sportler brauchen flexible Ausbildungsplätze, die es ihnen ermöglichen, Beruf und Sport zu kombinieren.

Die Stadt Uster setze sich aktiv dafür ein und biete mit diesen Stellen eine starke Unterstützung für den Ustermer Spitzensport. «Es freut mich sehr, dass wir jungen Talenten helfen können, die Balance zwischen Sport und Ausbildung zu finden», sagt Jennifer Post, Co-Leiterin der Leistungsgruppe Sportförderung der Stadt Uster.

Praktikum und Skipiste

Ein weiteres Beispiel für das Erfolgsmodell ist die Ski-Crosserin Natalie Schär. Sie absolvierte ihr kaufmännisches Praktikum ebenfalls beim Geschäftsfeld Sport der Stadt Uster.

Im Februar 2024 feierte Nathalie einen grossen Erfolg, als sie den Europacup im Ski-Cross in Frankreich gewann.

Engagement für andere Junge

Neben ihrem Erfolg auf der Piste bleibt Natalie der Stadt Uster verbunden: Regelmässig ist sie im städtischen Sport- und Fun Camp als Leiterin tätig, wo sie Kindern den Spass am Sport näher bringt.

Lia Sierra folgt

Ab August 2025 wird auch Lia Sierra ihr Praktikum im Geschäftsfeldsport beginnen, teilt die Stadt mit. Sie ist das Nachwuchstalent vom Tischtennis Club Uster.

> mehr Infos

Uster24/bt