Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
20.11.2024

GC: Ein Deutscher wird neuer Trainer

Soll dem Traditionsklub auf die Sprünge helfen: Tomas Oral. Bild: PD GCZ
Der Tabellenletzte der Super League hat den Nachfolger von Marco Schällibaum gefunden: Tomas Oral soll den Abstieg des Rekordmeisters verhindern.

Damit hat GC nach 14 Tagen Suche eine Lösung gefunden. Auf seiner Homepage schreibt der Rekordmeister dazu: 

«Tomas Oral bringt umfangreiche Erfahrung aus seinen bisherigen Stationen mit, darunter der SV Sandhausen, FC Ingolstadt, Karlsruher SC, FSV Frankfurt, RB Leipzig und dem FC Fulham. Mit insgesamt 152 Zweitliga-Spielen bringt der 51-Jährige die richtige Expertise mit. Oral unterzeichnet nun bei GC Zürich für die laufende Saison».

Disziplin und konsequente Arbeit

Sportchef Stephan Schwarz lässt sich wie folgt zitieren: «Tomas bringt die nötige Erfahrung und Überzeugung mit, um unserer Mannschaft Stabilität zu verleihen und klare Impulse zu setzen. Er ist ein Trainer, der Disziplin und konsequente Arbeit fordert und immer auf Professionalität setzt. Er passt sportlich und menschlich sehr gut zu uns. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass Tomas mit seinen Qualitäten die Mannschaft weiterentwickeln wird.»

Vom Potenzial überzeugt

Der neu verpflichtete Übungsleiter freut sich auf die Aufgabe: «Für mich ist es wichtig, dass es auf beiden Seiten passt, und ich freue mich sehr auf die Herausforderung. Ich bin vom Potenzial der Mannschaft und des Vereins überzeugt. Die Aufgabe bei GC Zürich begeistert mich. Jetzt gilt es das volle Potenzial der Spieler optimal zu nutzen, um erfolgreich Spiele bestreiten zu können.“

Der Hitzfeld-Assistent kommt auch

Zusammen mit Oral wird Michael Henke als neuer Assistenztrainer verpflichtet. Henke war langjähriger Assistent von Ottmar Hitzfeld bei Borussia Dortmund und dem FC Bayern München, mit denen er zahlreiche nationale und internationale Titel gewann. Zu seinen letzten Engagements zählen unter anderem Arminia Bielefeld, der FC Ingolstadt, Shanghai Shenhua und Aston Villa.

Thomas Renggli