Am linken Zürichseeufer konnten in den letzten Jahren immer öfter Biberspuren beobachtet werden - vor allem in Form von angeknabberten Bäumen. Beispielsweise auf der Halbinsel Au, wo sich das erste und bisher einzige Biberrevier am Zürichsee befindet.
Am rechten Seeufer war der Nager noch nicht vertreten. Nun aber meldet der «Tages Anzeiger», dass es offenbar einen Biber an die Goldküste verschlagen habe – und er zeige sich alles andere als kamerascheu.
Nicht nur auf der Durchreise
In einem Video, das auf der Tiermeldeplattform Wilde Nachbarn hochgeladen wurde, sieht man ihn unter anderem im Wasser vor Meilen paddeln. Wie Andreas Hofstetter von der Biberfachstelle Kanton Zürich erklärt gegenüber dem «Tages Anzeiger», scheint das Tier nicht nur auf der Durchreise zu sein.
Ist es ein städtisches Tier?
Möglicherweise handle es sich um ein Jungtier, das aus den bekannten Revieren in der Stadt Zürich oder der Au abgewandert