Im Ortskern von Küsnacht zwischen Oberwachtstrasse und Dorfbach besteht heute eine Tempo-30-Zone im Einbahnregime. Basierend auf dem im Herbst 2020 an der Gemeindeversammlung genehmigten kommunalen Richtplan Verkehr wird dieser aufgewertet und bis Ende 2024 auf der Dorf-, Oberen Dorf-, Werk- und Florastrasse eine Begegnungszone mit Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h umgesetzt.
Der kommunale Richtplan Verkehr sieht vor, dass innerörtliche Strassenzüge für den Fuss- und Veloverkehr attraktiv und siedlungsorientiert gestaltet werden. In Küsnacht betrifft dies den Ortskern zwischen Oberwachtstrasse und Dorfbach, auf dessen Strassen heute eine Tempo-30-Zone im Einbahnregime signalisiert ist. Um die Durchlässigkeit für den Veloverkehr mit einer direkten Verbindung zum Bahnhof sowie die Sicherheit der Fussgängerinnen und Fussgänger und damit die Attraktivität und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu erhöhen, wird bis Ende 2024 eine Begegnungszone mit Tempo 20 umgesetzt. Diese sieht vor, dass die Einbahnen auf den genannten Strassen für Velos in beide Richtungen befahrbar gemacht werden.
Claudio Durisch, Gemeinderat und Vorsteher Tiefbau und Sicherheit, begrüsst die Aufwertung des Küsnachter Dorfkerns: "Neben Velofahrenden, Fussgängerinnen und Fussgänger werden auch Läden und Restaurants von der verbesserten Aufenthaltsqualität profitieren können."
Für die Umsetzung der Begegnungszone sind keine baulichen Massnahmen nötig, es wird einzig die Signalisation angepasst. Die bestehenden Parkfelder können beibehalten werden. Die in den letzten Monaten im Dorfkern gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit von 23 km/h dokumentiert, dass die neue Signalisation für den Autoverkehr keinen wesentlichen Nachteil bedeutet.