Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
23.10.2024

Gemeinsam anschlagen und fallen lassen

Zum Stricktreff sind alle willkommen, die gerne in Gesellschaft stricken. Bild: zvg
Vor über elf Jahren gründete Carolin von Kameke den Stricktreff im damaligen Gemeinnützigen Frauenverein Hombrechtikon. Ziel war und ist, Menschen verschiedener Altersgruppen zusammenzubringen.

Vor über elf Jahren gründete Carolin von Kameke den Stricktreff im damaligen Gemeinnützigen Frauenverein Hombrechtikon (heute Gemeinnützig für Hombi). Der Stricktreff fand erstmals in der ehemaligen Spielbaracke statt, zog dann in die Gemeindebibliothek und findet seit mittlerweile sieben Jahren in den Räumlichkeiten des Café Bahnhöfli statt. Bis heute bringt der Stricktreff regelmässig Menschen verschiedener Altersgruppen zusammen.

Einmal im Monat treffen sich zwischen fünf bis dreissig Personen im Alter von 32 bis 92 Jahren im Bahnhöfli, um in geselliger Runde zu handarbeiten. «Jede arbeitet an ihren eigenen Projekten mit eigenem Material, wobei bei schwierigen Aufgaben gegenseitig Unterstützung angeboten wird», erklärt Carolin von Kameke, Co-Präsidentin von Gemeinnützig für Hombi.

Ideen, Tipps und Rezepte würden unkompliziert und häufig ausgetauscht. «Der generationenübergreifende Stricktreff ist offen und frei für alle, die gerne in Gesellschaft ‹öpis z’Fade schlönd›», so Carolin. Der Austausch gehe dabei weit über gefallene Maschen und Strickrezepte hinaus. «Im Mittelpunkt stehen das Miteinander und das Zusammensein.»

Nächste Treffen

25.10./8.11./13.12.24, 19.30 Uhr
Café Bahnhöfli, Hombrechtikon
Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Kontakt bei Fragen: Carolin von Kameke, info@gfhombi.ch

www.gfhombi.ch

Redaktion Ährenpost