Nach den ersten zwei klaren Siegen waren die Matchbesuchenden gespannt darauf, wie sich der SCK heute Abend auf dem heimischen Eis schlagen würde. Der Start gelang dem SCK erneut sehr gut. Im ersten Drittel konnte man in der 12. Spielminute zum 1:0 vorlegen und mit diesem Resultat ging es auch in die erste Drittelspause.
Im zweiten Drittel gelang der Start den Küsnachtern noch besser, denn schon vier Minuten nach Wiederanpfiff lag der Puck erneut zum 2:0 im Netz der Gäste. Diese hatten aber nun postwendend eine Antwort parat - nur knapp eine Minute später bejubelten die Wikinger deren ersten Treffer zum 2:1 und waren wieder dran. Kurz vor Ende des zweiten Drittels ging es dann nochmals turbulent her und zu. In der 38. Spielminute konnten die Gäste zuerst zum 2:2 ausgleichen. 30 Sekunden später legte der SCK wiederum vor zum zwischenzeitlichen 3:2 und keine 30 Sekunden später glichen die Gäste erneut aus zum 3:3, was auch das Resultat nach zwei gespielten Dritteln war.
Im Schlussabschnitt ging das muntere Toreschiessen beidseits weiter. In der 42. Spielminute legte der SCK auf 4:3 vor. Vier Minuten später musste dieser in Unterzahl den erneuten Ausgleich zum 4:4 hinnehmen. Knapp drei Minuten vor Schluss erzielte der EHC Dürnten Vikings seinerseits zum ersten Mal den Führungstreffer zum 5:4 und Unschönes zeichnete sich für den SCK ab. Raschmöglichst wurde der SCK-Torhüter Mader vom Eis beordert und man versuchte, in den verbleibenden zweieinhalb Minuten noch den Ausgleich irgendwie hinzuwürgen. Dieses Risiko wurde für den SCK tatsächlich belohnt - exakt eine halbe Minute vor dem Ablauf der regulären Spielzeit gelang Tim Oechsle mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend noch der viel umjubelte Ausgleich für die Einheimischen.
So musste also die Verlängerung her. Der vom Ausgleichstreffer noch euphorisierte SCK inklusive seines Anhangs wurde aber ziemlich schnell ziemlich kalt geduscht - nach knapp 100 Sekunden in der Verlängerung gelang den Gästen nämlich der alles entscheidende Siegestreffer zum 6:5 nach Verlängerung und die Partie war aus.