Das nächste Heimspiel der GCK Lions gegen Sierre brachte diese nach den drei tollen Siegen wieder auf den Boden der Realität zurück. Die Walliser waren schlicht zu stark und dominierten fast die ganze Partie. Joshua Lawrence traf schon im ersten Abschnitt zweimal für die 2:0-Führung. Der zweite Treffer fiel bei doppelter Überzahl. Kurz vor Spielhälfte konnte Noah Böhler, ebenfalls in Überzahl auf 1:2 verkürzen. Doch in der 33. und 38. Minute fielen zwei weitere Gegentreffer zum 1:4, der letzte durch den ehemaligen GCK-Spieler Leonardo Fuhrer. Wieder im Powerplay verkürzte Verteidiger Yannick Balser auf 2:4, was aufgrund der Steigerung der Zürcher im Schlussabschnitt hochverdient war. Der fünfte Gegentreffer fiel ins leere Tor.
Dann folgte das Kantonsderby gegen Winterthur. Dass man ein solches Spiel 0:1 verlieren kann, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Während des ganzen Spiels waren die GCK Lions klar überlegen, doch es wollten einfach keine Tore gelingen. 46:28 Torschüsse dokumentieren die krasse Übermacht. Doch die Winterthurer leisteten inklusiv Torhüter eine starke Defensivarbeit. Dass die Gäste in der 36. Minute eine ihrer wenigen Torchancen verwerten konnten, besiegelte das Pech der GCK Lions.
Damit bleiben die GCK Lions vorläufig etwas abgeschlagen in der hinteren Tabellenhälfte. Doch wie die Resultate zeigen kann in dieser Liga jeder jeden schlagen.