Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zumikon
04.10.2024

Zumikon: Steuerfuss Reduktion um 2 % beantragt

Bild: zvg
Das Budget 2025 rechnet mit einem Aufwandüberschuss von CHF 4,4 Mio. und Nettoinvestitionen von insgesamt CHF 15,66 Mio.

Aufgrund der aktuell sehr erfreulichen finanziellen Gesamtlage und unter Berücksichtigung der hohen bevorstehenden Ausgaben und Investitionen in den nächsten Jahren, kann der Gemeinderat eine Steuerfussreduktion um 2 Prozentpunkte, auf neu 75 % beantragen.

Erfolgsrechnung

Der Gesamtaufwand wird für das Jahr 2025 auf rund CHF 87,07 Mio. veranschlagt (+CHF 6,99 Mio. zu Budget 2024), der Ertrag auf insgesamt CHF 82,67 Mio. (+ CHF 6,44 Mio. zu Budget 2024). Darauf ergibt sich ein Aufwandüberschuss von CHF 4,4 Mio. (Budget 2024: Aufwandüberschuss von CHF 3,85 Mio.). Damit steht das Budget für das nächste Jahr im Zeichen von weiterhin ansteigenden Ausgaben.

Das Ausgabenwachstum wird primär getrieben durch die steigende Abgabe an den Finanzausgleich von CHF 5,77 Mio. gegenüber dem Budget 2024, was zu einer rekordhohen Zahlung von CHF 36,48 Mio. führt. Die Erhöhung der Asylunterbringungs-Quote führt ebenfalls zu höheren Kosten bei der externen Betreuung in der Höhe von CHF 0,64 Mio., sowie für zusätzlichen Wohnraum von rund CHF 0,25 Mio. Aufgrund der im Vergleich zum Budget 2024 gestiegenen Energiepreise erhöhen sich auch nächstes Jahr die Kosten für die Versorgung der Liegenschaften; dafür wurden rund CHF 0,34 Mio. zusätzlich budgetiert.

Auf der Ertragsseite sorgen vor allem die weiterhin wachsenden Steuereinnahmen (inkl. Grundstückgewinnsteuern) für eine positive Abweichung zum Vorjahr. Dazu kommen noch einzelne steigende Transfererträge von Bund und Kanton im Zusammenhang mit steigenden Ausgaben (Bereiche Asylwesen, Ergänzungsleistungen und gesetzlich wirtschaftliche Hilfe).

Investitionsrechnung

Die Nettoinvestitionen für das Verwaltungsvermögen belaufen sich auf CHF 15,66 Mio. Es besteht die Absicht, im nächsten Jahr die Arbeiten an den bisher blockierten Grossprojekten aufnehmen zu können. Die grössten Investitionen betreffen demnach erste Tranchen für die Umsetzung der Sanierung der Tiefgarage Dorfplatz (CHF 3,73 Mio.) und die Erneuerung des Dorfplatzes (CHF 3,53 Mio.) sowie für den Neubau der Unterkunft für Asylsuchende (CHF 3,6 Mio.). Dazu kommen spezifische Strassensanierungen (CHF 1,16 Mio.), die Gesamterneuerung Gemeinschaftszentrum (CHF 0,98 Mio.) sowie mehrere kleinere Projekte.

Steuerfuss

Die Gemeinde hat sich in den vergangenen Jahren eine solide finanzielle Basis geschaffen, in Anbetracht der bis 2028 anstehenden Investitionen im Steuerhaushalt in der Höhe von total über CHF 60 Mio. (Tiefgarage, Dorfplatz, Asylunterkunft, Gemeinschaftszentrum, Schulanlagen, Strassen etc.). Die Gemeinde verfügt über ein Nettovermögen von CHF 55,97 Mio. per Ende 2023. Die geplanten Investitionen der nächsten Jahre können daher aus diesem Vermögen, sowie aus den laufenden Haushaltserträgen finanziert werden. Aus diesem Grund beantragt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung, für 2025 den Steuerfuss um zwei Prozentpunkte auf 75 % zu senken. Damit kann das Nettovermögen mittelfristig wieder in die gewünschte Bandbreite gebracht werden.

 

Gemeinde Zumikon