Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
20.09.2024
20.09.2024 08:43 Uhr

Die Fledermaus entzückt

Der Ball in der Villa des exzentrischen Prinzen Orlofsky ist in vollem Gange. Bild: Thomas Entzeroth
Die ersten 5 von 16 Vorstellungen der Hombrechtiker Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss lösten Begeisterungsstürme aus. Tausende Tickets sind verkauft. Noch hat es Plätze.

Die Premiere riss das Publikum vor Begeisterung wörtlich von den Sitzen und zu einer minutenlangen Standing Ovation. Unter den Ehrengästen war nebst zahlreichen Gemeindepräsidenten aus der Region auch Rolf Knie, der im Mai 2025 die Derniere seiner neuen Tournée von «Charley’s Tante» in Kooperation mit der Operettenbühne in Hombrechtikon feiern wird.

Königin der Wiener Operette

«Die Fledermaus» wird auch Königin der Wiener Operette genannt. Die wunderbare Musik von Johann Strauss ist ein Garant für Erfolg. Die Inszenierung ist in der Zeit der Entstehung der Operette angesiedelt, was auch durch die Kostüme (Dorothea Nicolai) und das Bühnenbild (Dave Leuthold) unterstrichen wird. Regisseur Stefan Wieland versteht es ausgezeichnet, diesem traditionellen Rahmen stilsicher einige moderne Farbtupfer zu verleihen. Das Ballett (Choreografie Monika Buchmann) ist aus den Inszenierungen der Operette Hombrechtikon nicht mehr wegzudenken. Das professionelle Ensemble und Orchester wird ergänzt durch den Chor und steht seit 2008 unter der Leitung von Caspar Dechmann. Er versteht es, die sehr bekannte Musik so erklingen zu lassen, als würde man sie zum ersten Mal hören. Das ganze Ensemble überzeugt mit hervorragenden Stimmen und komödiantischem Spiel.

Gabriel von Eisenstein (Sebastian Fuchsberger) müsste eine Strafe im Gefängnis absitzen. Doch stattdessen lädt ihn sein Freund und Notar Dr. Falke (Wolf H. Latzel) zu einem Ball in der Villa des Prinzen Orlofsky (Felicitas Brunke) ein, an dem dann auch Eisensteins Frau Rosalinde (Tereza Kotlánová) und sein Kammermädchen Adele (Andrea Hofstetter) unerkannt auftauchen und für Verwirrung sorgen. Statt Eisenstein wird Rosalindes Liebhaber Alfred (Ruben Banzer) von Gefängnisdirektor Frank (Erich Bieri) eingesperrt. Mit Dr. Blind (Andreas Schiller) und Ida (Anna Ilg) fügen sich zwei Chorsolisten problemlos in das hochkarätige Ensemble ein.

Vorstellungen noch bis 12. Oktober 2024

Die restlichen neun Vorstellungen laufen noch bis am bis 12. Oktober 2024 (Freitag- und Samstagabend und Sonntagnachmittag). Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets. Am Besten bucht man über die Website www.operette-hombrechtikon.ch und kann die Tickets zuhause selbst ausdrucken. Zahlung ist per Twint oder mit Rechnung möglich. Für telefonische Reservationen ist das Ticketbüro am Dienstag und Donnerstag von 13 bis 16 Uhr über Telefon 055 244 39 76 zu erreichen. Die Preise liegen zwischen 45 bis 90 Franken.

Operettenbühne Hombrechtikon / Hans Peter Rathgeb