Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
07.09.2024

Segeln: Rapperswiler Oliver Heer hat es geschafft

Oliver Heer startet am 10. November zum härtesten Einhand-Segler-Rennen der Welt Bild: Markus Arnitz, Linth24
Der Rapperswiler Oliver Heer hat’s geschafft! Als erster Deutschschweizer Profi-Skipper nimmt er am härtesten Segelrennen der Welt teil.

Vendée Globe. Schon der Name allein gebietet Ehrfurcht. Aber erst der Einblick in dieses Abenteuer bringt ein Hühnerhaut-Feeling im Wechsel zwischen Bewunderung und Sprachlosigkeit.

Das Rennen

Die Vendée Globe ist eine Non-Stopp-Regatta für Einhandsegler. Sie führt entlang des Südpolarmeers im Bereich der Roaring Forties einmal um den Globus und gilt deswegen als die härteste Einhandregatta der Welt. Skipper Oliver Heer ist völlig auf sich selbst gestellt. Zwischenstopps sind nicht erlaubt, ebenso Unterstützung jeglicher Art; beides führt zu sofortiger Disqualikifikation.

Der Kampf mit den Elementen

Die Route führt entlang der Westwindzone zwischen dem 40. & 50. Breitengrad. Das ganze Jahr herrschen härteste Bedingungen: Regen, unbeständiges Wetter, meterhohe Wellen. Der Kurs ist so abgelegen, dass die Boote auf der ganzen Route oft Tausende Kilometer vom nächsten Kontinent entfernt sind.

  • Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 16
  • Silvia Affolter moderierte den Club 100 Event im Enea Baummuseum in Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 16
  • Der Snow Globe Rapperswil als Geschenk und Andenken an die Heimat geht mit auf die Reise um die Welt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 16
  • v.l.n.r. Prof. Dr. Wolfgang Jenewein, Silvia Affolter, Oliver Heer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 16
  • Das perfekte Geschenk für Heimweh auf den Ozeanen: Snow Globe Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 16
  • Oliver Heer startet am 10. November zum härtesten Segelrennen der Welt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 16
  • Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 16
  • v.l. Silvia Affolter, Vorstand Oliver Heer Fanclub; Katja Biella Casal, Präsidentin Club 100 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 16
  • v.l. Silvia Affolter; Mentalcoach Prof. Dr. Jenewein; Oliver Heer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 16
  • Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 16
  • Silvia Affolter, Prof. Jenewein Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 16
  • Oliver Heer (l.); Prof. Dr. Jenewein, Club 100 Event Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 16
  • Prof. Dr. Jenewein, simpler wie genialer Rat zur Stressbewältigung in extremen Ausnahmesituationen: «Embrace your shit» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 16
  • Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 16
  • Oliver Heer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 16
  • Katja Biella Casal, Präsidentin Club 100 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    16 / 16

Der Kampf mit sich selbst

Am Club 100 Event im Enea Baummuseum in Jona empfing Oliver Herr mit einem Teil seines Teams die Mitglieder seines 100er Clubs. Mit nüchterner Sachlichkeit erzählte er vom letzten Qualifikationsrennen über den Atlantik, welches ihn beinahe sein Boot und seine Teilnahme an der Vendée Globe gekostet hätte. Das Meer verzeiht keine Fehler. Eine Unaufmerksamkeit, ein kleiner Navigationsfehler oder Materialermüdung entscheiden über Erfolg oder Niederlage, über Leben oder Tod.

Für diese extreme sportliche Herausforderung braucht es nicht nur das Knowhow eines Spitzenseglers, sondern und vor allem unerschütterliche, unbeugsame mentale Power. Oliver Heer wird im Mentalbereich von Prof. Dr. Wolfgang Jenewein betreut.

Breite Unterstützung aus der Region

Kein Team schafft es, ohne Unterstützung von Sponsoren und Partner an der Vendée Globe teilzunehmen. Der 100er Club leistet einen Beitrag, die Namen aller Mitglieder sind auf dem Mast eingraviert. Zur grossen Überraschung und Freude aller am Club Event gab Tanja Zimmermann-Burgerstein bekannt, dass die Firma Burgerstein Vitamine das Hauptsponsoring übernimmt.

  • Tanja Zimmermann-Burgerstein, Hauptsponsor von Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 13
  • Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 13
  • Silvia Affolter, Moderation Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 13
  • Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 13
  • Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 13
  • Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 13
  • Jelena Ristic, Communication Officer, Swiss Polar Institute Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 13
  • Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 13
  • Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 13
  • Getränke Sponsoren am Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing: Nico Brunner, Stall Bar (l.); Luca Brunner, WeinHaus (Mitte) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 13
  • Sail Gin Welcome Desk Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 13
  • Club 100 Event, Oliver Heer Ocean Racing Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 13
  • Perfekte Location für den Anlasse: Enea Baummuseum Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 13

Start am 10. November

Oliver Heer startet mit seinem IMOCA-Boot «TUT GUT»  am 10. November 2024 vom Hafen von Les Sables d’Olonne im Département Vendée in der Region Pays de la Loire am Atlantik, wo das Rennen nach ca. 90 Tagen wieder endet. Auf der Website von Oliver Heer kann man das Rennen verfolgen. Nun bleibt Olli nur noch «Mast- und Schotbruch» zu wünschen und dass er «stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel hat.» Und die Gewissheit , dass der erste Deutsch-Schweizer Vendée Globe Bezwinger ein Rapperswiler ist.

 

 

Markus Arnitz, Linth24