Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Männedorf
03.09.2024
03.09.2024 06:54 Uhr

In Männedorf sinken die Stromtarife

Bild: zvg
Die Strompreise 2025 werden für die Haushalte und das Kleingewerbe um durchschnittlich 16 % sinken.

Hauptgründe sind die tieferen Energiepreise am Strommarkt, tiefere Kosten für das Netz Männedorf (−11 %), die allgemeinen Systemdienstleistungen und die Stromreserve des Bundes (−60 %).

Männedorf beschafft die Energie am Markt. Dabei ermöglichte die langfristige Strategie bis- lang ein kontrolliertes Risiko und eine Glättung der Preisschwankungen. Die kurzfristig stark gefallenen Marktpreise für Energie werden in den Tarifen für die Jahre 2025 und 2026 an die Kundinnen und Kunden weitergegeben. Die Digitalisierung im Netz und im Messwesen wird weitergeführt. Trotzdem sinken die Preise für die Netznutzung aufgrund optimierter Kosten für das Stromnetz Männedorfs. Den Kundinnen und Kunden wird für den ganzen Samstag der günstigere Niedertarif angeboten.

Für den typischen Haushalt mit 4‘500 kWh/Jahr (Verbrauchsprofil H4) beträgt der Strompreis mit erneuerbarer Energie 29.20 Rp./kWh (exkl. MwSt.). Dies entspricht einer Reduktion von 5.72 Rp./kWh (−16 %).

Die Tarifblätter für die Strompreise finden Sie hier auf  Seite 2 

Gegen die Höhe der beschlossenen Stromtarife kann bei der Eidgenössischen Elektrizitätskom- mission ElCom, Effingerstrasse 39, 3003 Bern (info@elcom.admin.ch) ein Begehren auf Handeln eingereicht werden.

Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen nach Publikation beim Bezirksrat Meilen, Dorfstrasse 38, 8706 Meilen Rekurs erhoben werden. Die in dreifacher Ausfertigung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.

Gemeinde Männedorf