Die Gemeindeversammlung hat im Jahr 2022 dem Kreditantrag für die Durchführung eines Projektwettbewerbs mit anschliessender Projektierung für die Erweiterung Schulhaus Moritzberg zugestimmt.
Die Investitionskosten wurden dabei auf rund 14,5 bis 18,1 Mio. Franken geschätzt. Das Verfahren wurde letztes Jahr als Projektwettbewerb für Teams von Planerinnen und Planern aus den Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik und Nachhaltigkeit ausgeschrieben. Es wurden rund 30 Projekte fristgerecht eingereicht. Jetzt liegt das Resultat des Projektwettbewerbs vor.
Die Auswahl erfolgte auf der Basis von klar definierten Beurteilungskriterien. In Abwägung der Interessen, die sich in der ortsbaulichen Einordnung, der aussenräumlichen und innenräumlichen Qualität, der optimalen Abläufe sowie der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit widerspiegelten, wurden die Projekte einzeln beurteilt und in einem mehrstufigen Prozess miteinander verglichen.
Die Jury des Projektwettbewerbs hat sich für das Projekt des Teams Ramser Schmid Architektur GmbH aus Zürich entschieden. Das Projekt des Teams überzeugt mit einem Vorschlag, der sich aus der räumlichen Struktur des Bestandes ableitet, die mit einem geschickt geschnittenen Neubauvolumen übernommen und neu interpretiert wird. Die beiden Welten der Primarschule und des Kindergartens werden sorgfältig organisiert und erhalten unabhängige Bereiche. Innen- und aussenräumlich gibt es viel Potenzial für Individualität und Rückzug.
Die Wettbewerbsjury empfahl dem Gemeinderat, als Veranstalterin des Projektwettbewerbs, das Projekt des Teams Ramser Schmid Architektur GmbH, Zürich mit der Weiterarbeitung zu beauftragen. Der Gemeinderat nahm die Empfehlung des Preisgerichts zur Kenntnis und entschied, es ist ein Generalplanervertag über alle Leistungsphasen bis zur Inbetriebnahme auszuarbeiten und dem Gemeinderat zur Genehmigung vorzulegen.
Die Ausstellung der Projektbeiträge des Wettbewerbs Erweiterung Schuleinheit Moritzberg findet vom 29. bis 31. August 2024 im Gemeindesaal Stäfa, Tränkebachstrasse 35 statt. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitag 9:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr sowie Samstag 9:30 bis 12:00 Uhr.