Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
06.08.2024
06.08.2024 14:43 Uhr

Seenachtfest Rapperswilt: Aufbau der ZipLinet

HeliTamina: bereit für das Aufziehen der Zipline Bild: Markus Arnitz, Linth24
Ein besonderes Highlight am diesjährigen Seenachtfest ist die ZipLine vom Schlosshügel hinunter zum Seedamm.

Zur Jubiläumsausgabe von «100 Jahre Seenachtfest» realisiert das OK zusammen mit Radio Zürisee die längste mobile ZipLine der Schweiz. 307 Meter lang ist die Seilrutsche vom Schlosshügel über die Dächer der Altstadt, den Hafen, bis zur Seedammwiese.

Einmaliges Erlebnis

Wie ein Adler, oder besser, wie eine Rapperswiler Seemöve durch die Lüfte gleiten: das bleibt beim Seenachtfest am kommenden Wochenende kein Traum. Wer nicht bereits ein ZipLine-Ticket vorbestellt hat, sollte das schleunigst nachholen. Damit es nicht zu Warteschlangen kommt, kann man das Ticket für einen Zeitslot kaufen. Aufgrund des Traumwetters kann impulsevent.ch bis zu 18 Personen pro halbe Stunde für einen Flug bewältigen.

  • Letzte Instruktionen vor dem Aufbau der ZipLine Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 10
  • impulsevent.ch betreibt die ZipLine am Seenachtfest Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 10
  • Die ersten Sonnenstrahlen über der noch ruhigen Stadt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 10
  • Der Helikopter von HeliTamina im Anflug Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 10
  • Während dem Seileinzug darf niemand in oder aus dem Hafen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 10
  • Flughelfer HeliTamina: alles hört auf sein Kommando Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 10
  • Der Einzug wir auch mit einer Kamera am Seil dokumentiert Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 10
  • Seenachtfest Rapperswil 2024_Aufbau der ZipLine Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 10
  • Seenachtfest Rapperswil 2024_Aufbau der ZipLine Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 10
  • Seenachtfest Rapperswil 2024_Aufbau der ZipLine Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 10

Beeindruckende Logistik

Um 7 Uhr am Dienstagmorgen machten sich die Helfer für die Montage des Stahlseils bereit. Das Einziehen der ZipLine mittels Helikopter bedingt eine generalstabsmässige Planung. Sicherheitskräfte für die Absperrung im Wasser und an Land während des Helikopterflugs, Flugbegleiter, Techniker, Ingenieure: alle erfüllen eine wichtige Funktion zur Sicherheit der Besucher, welche sich am Wochenende den Spass gönnen. Ist alles aufgestellt und durch Experten überprüft und freigegeben, heisst es nur noch: ab ins «Gschtältli», tief Luft holen und Los geht’s!

  • Seenachtfest Rapperswil 2024_Aufbau der ZipLine Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 10
  • Seenachtfest Rapperswil 2024_Aufbau der ZipLine Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 10
  • Das Ziel der ZipLine auf der Seedammwiese Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 10
  • Mit einem orangen Transportseil auf einer Winde wird das Stahlseil hochgezogen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 10
  • Seenachtfest Rapperswil 2024_Aufbau der Zipline Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 10
  • Seenachtfest Rapperswil 2024_Aufbau der Zipline Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 10
  • Das Stahlseil ist an der Rolle, jetzt muss es noch über die Rolle gezogen werden Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 10
  • Das Stahlseil vom Schlosshügel bis zur Seedammwiese Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 10
  • Seenachtfest Rapperswil 2024_Aufbau der ZipLine Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 10
  • Geschafft! Das Seil ist über der Rolle und kann hinten am Betonelement fixiert werden Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 10
Markus Arnitz, Linth24