Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
02.08.2024

Rapperswil: «Regieren bedeutet vorausschauen!»

Bundesfeier 2024: er St. Galler Regierungsrat Marc Mächler zeichnete ein eindrückliches Bild der Schweizer Werte im internationalen Vergleich Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Bundesfeier am Curtiplatz in Rapperswil war, wie jedes Jahr, gut besucht. Der St. Galler Finanzdirektor Marc Mächler sprach Klartext.

Der Curtiplatz in Rapperswil stellt die jährliche Kulisse für die 1. August-Feier. Ein Ort, umgeben von Geschichte. Im angrenzenden Hafen landeten die Zürcher zur Belagerung der Stadt und der Schwanen nebenan füllt auch die Geschichtsbücher. Dieses Jahr lud der Stadtrat den St. Galler Finanzdirektor als Gast. Seine Rede zeigte eine Sicht auf die Welt, die zum Nachdenken anregt.

Wohlstand uns Demokratie

Im ersten Teil seiner Rede wies Marc Mächler auf die Errungenschaften hin, welche die heutige Schweiz auszeichnen. Ein Föderalismus, in welchem Stimmen und Meinungen aus Politik und Gesellschaft Gehör finden. Die Mitbestimmung bei Projekten, der Einbezug von Minderheiten in Lösungsprozesse und ein gut ausgebautes Sozialsystem.

Keine Selbstverständlichkeiten

Der Blick ins Ausland und der internationale Vergleich zeige, dass die in der Schweiz gelebte Demokratie keine Selbstverständlichkeit sei.  Zum Leidwesen einer offenen und liberalen Weltordnung, seien heute autoritäre Regimes deutlich im Aufwind. In vielen Ländern, auch in Europa, treffe man die gleichen Muster, um eigene Macht zu stärken und demokratische Spielregeln auszuhöhlen.

  • Gut besuchte Bundesfeier am Curtiplatz in Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Zur Einstimmung spielten die Feldmusik Jona und und die Stadtmusik Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Stadtpräsident Martin Stöckling begrüsste die Anwesenden Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Der St. Galler Regierungsrat Marc Mächler zeichnete ein eindrückliches Bild der Schweizer Werte im internationalen Vergleich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Dank für die Rede an Regierungsrat Marc Mächler (r.) durch Martin Stöckling Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Gemeinsames Singen der Nationalhymne Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Pflicht der Politik

In Anbetracht der Lage heutiger Konflikte, auch mit Blick auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine, gehöre es zur Pflichte der Politik, auch die unangenehmen Tatsachen auszusprechen und sich mit diesen auseinanderzusetzen, um die notwendigen Schlüsse daraus zu ziehen und entsprechend zu handeln. Regieren bedeute vorauszuschauen. Man müsse agieren und sich nicht von Propaganda verunsichern lassen. Mit den Worten «Engagieren wir uns für unsere Werte, für unsere Gesellschaft und für unser Land!» schloss er seine Rede, begleitet von anhaltendem Applaus.

Markus Arnitz, Linth24