Dass die Gemeinde so eine prominente Sportlerin für die Bundesfeier gewinnen konnte, ist besonders erfreulich, steht doch das ganze Jahr 2024 in Meilen im Zeichen des Sports.
Denise Biellmann, die weltberühmte Schweizer Eiskönigin, ist nicht nur durch ihre zahlreichen sportlichen Erfolge bekannt, sondern auch für die nach ihr benannte Biellmann-Pirouette und dafür, dass sie als erste Frau der Welt einen dreifachen Lutz springen konnte. Aber der Reihe nach: Am 11. Dezember 1962, im Winter der Zürcher Seegfrörni und somit ganz im Zeichen des Eises, kam Denise Biellmann zur Welt und entdeckte früh die Freude am Eiskunstlauf. Bereits im Alter von acht Jahren gewann sie ihren ersten internationalen Wettbewerb in Belgien.
Mit elf Jahren wurde sie Schweizer Juniorenmeisterin und mit 13 Jahren beherrschte sie alle fünf Dreifachsprünge – darunter auch den nach Alois Lutz benannten dreifachen Lutz, den vor ihr keine Frau auf der Welt je gesprungen ist. Mit 14 Jahren nahm sie an ihrer ersten Europameisterschaft teil, wo sie im Kürsegment den zweiten Platz belegte. Weltberühmt wurde sie schliesslich mit der von ihr kreierten Biellmann-Pirouette, einer Variante der Standpirouette, die grösste Flexibilität erfordert und mittlerweile ein fester Bestandteil des Wertungssystems des Internationalen Eislaufverbandes ist.
Bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid wurde Denise Biellmann Kürolympiasiegerin. Ein Jahr später wurde sie zum dritten Mal in Lausanne Schweizermeisterin, in Innsbruck Europameisterin und in Hartford Weltmeisterin. Zwischen 1970 und 1981 errang sie nicht weniger als 16-mal den ersten Rang an internationalen Wettkämpfen. 1981 wechselte sie zu den Profis und ging als Gaststar bei Holiday on Ice auf Tournee durch ganz Europa.
Danach bestritt Denise Biellmann Profimeisterschaften auf höchstem Niveau und wurde insgesamt 11-mal Profiweltmeisterin. 1995 wurde sie in der Schweiz zur Sportlerin des Jahrhunderts gewählt. Nebst zahlreichen Medaillen und Titeln gehören gemeinsame Auftritte mit weltberühmten Künstlerinnen und Künstlern zu den Höhepunkten ihrer Karriere auf dem Eis. So ist Denise Biellmann etwa mit Montserrat Caballé, Vanessa Mae, Udo Jürgens, Zucchero oder den All Saints aufgetreten. Ihre herausragenden sportlichen Errungenschaften machten sie zu einer der weltweit erfolgreichsten Eiskunstläuferinnen aller Zeiten, und im Jahr 2014 wurde sie in die World Figure Skating Hall of Fame aufgenommen, die höchste Ehre, welche eine Eiskunstläuferin erreichen kann.
Seit 2012 betreut Denise Biellmann Nachwuchstalente auf dem Eis – unter anderem auch die Kaderläufer/innen fürden Schweizer Eislauf-Verband (Swiss Ice Skating). Als Trainerin vermittelt sie nebst technischem, künstlerischem und athletischem Wissen Werte, die man als Lebensschule bezeichnen könnte: sie zeigt den Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten, dass sie im Leben mit Disziplin, Arbeit und Freude viel erreichen können.
Denise Biellmann lebt mit ihrem Lebenspartner im Zürcher Oberland in der Nähe des Greifensees.