Aufgewachsen ist Shane Dändliker in Feldbach. «Ein Feldbacher Dändliker», sagt er lachend. Zum Schwingen sei er durch seinen Götti, Hansheiri Dändliker, gekommen, der damals Präsident des Schwingklubs Zürichsee rechtes Seeufer war. Auch Shane gehört diesem Club an.
Im Alter von zehn Jahren begann Shane erstmals, im Sägemehl zu schnuppern. «Es machte mir grossen Spass, vor allem zusammen mit meinem Cousin», erzählt der 29-Jährige. Daraus entwickelte sich eine grosse Leidenschaft.
«Ich habe mich immer nur dem Schwingen gewidmet, alles andere hat mich nicht interessiert.» Während seiner Lehrzeit musste er zunächst kürzertreten. Danach habe er mehr investiert und der Erfolg stellte sich ein. «Schwingen ist für mich eine grosse Leidenschaft, mehr als nur Hobby», schwärmt er. Schwingen sei Tradition, Urtümlichkeit, «Zämehebe» und Emotion pur.
Schwingfest vor der Haustür
Nun steht am 30. Juni 2024 in Meilen das grösste Fest im Nordostschweizer Verband an, das 128. NOS. «Es ist unser Heimfest, vergleichbar mit dem Pfannenstiel-Schwingfest, nur mit ein paar tausend Zuschauern mehr. Ein absolutes Highlight für mich, vor allem auch, weil alle Freunde und die Familie dabei sind.»
Dort möchte er natürlich mit den Besten mithalten und ein Topresultat erzielen. «Es ist vieles möglich, aber für einen Sieg muss alles passen, da das Teilnehmerfeld unglaublich stark ist.» Sein zweites grosses Karriereziel ist, nächstes Jahr in Mollis einen eidgenössischen Kranz zu gewinnen. Vor dem persönlichen Höhepunkt in Meilen tritt er beim St. Galler Kantonalschwingfest und beim Bergkranzfest in Stoos an. Shane trainiert für 10 bis 15 Veranstaltungen pro Jahr, hauptsächlich von April bis Mitte September. Zusätzlich gibt es Herbstfeste oder gelegentlich ein Hallenevent im Winter.