Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
07.06.2024
07.06.2024 07:48 Uhr

Ist der grosse Knall noch zeitgemäss?

Feuerwerk – Schön anzusehen, aber für Mensch, Tier und Umwelt eine Belastung Bild: AdobeStock
Ein farbenprächtiges Feuerwerk, um ein besonderes Ereignis zu feiern, gehört für viele dazu. Doch für Mensch, Umwelt, Haus- und Wildtiere stellen Feuerwerke eine Belastung dar. Sollten wir unsere Traditionen überdenken? Beim Gemeinderat ging eine Einzelinitiative zur Prüfung ein. Die Initianten wollen, dass lärmendes Feuerwerk in der Gemeinde verboten wird

In der Schweiz werden gemäss Bundesamt für Umwelt (BAFU) jedes Jahr rund 1700 Tonnen Feuerwerk abgebrannt. Dabei werden rund 300 Tonnen Feinstaub und gegen 70 Tonnen CO2 freigesetzt. Vor allem am 1. August, dem Geburtstag der Schweiz, der uns alle einen soll, wird die Bevölkerung in zwei Gruppen geteilt: Die einen freuen sich darauf, den 1. August mit einem imposanten Feuerwerk zu feiern, während die anderen diesen Tag mit Sorge und Unbehagen erwarten.

Das Abfeuern von Feuerwerk verängstigt Wildtiere, weil sie den Lärm nicht einordnen können und in Panik verfallen, es verstört Haustiere, verursacht Brände und führt auch immer wieder zu Unfällen bei unsachgemässer Handhabe der Knallkörper. Der Widerstand in der Schweizer Bevölkerung wächst. Im November 2023 wurde eine Feuerwerkskinitiative eingereicht, die mit 137'193 Unterschriften für gültig erklärt worden ist.

Einzelinitiative eingereicht

In Versammlungsgemeinden kann eine einzelne stimmberechtigte Person eine Einzelinitiative einreichen und damit erreichen, dass über ihr Anliegen an der Gemeindeversammlung oder an der Urne abgestimmt wird. Am 25. Januar 2024 reichte eine Stimmberechtigte aus Hombrechtikon zusammen mit acht weiteren Personen die Einzelinitiative «Verbot von lärmendem Feuerwerk» ein.

Die Initianten beantragen die Abänderung der kommunalen Polizeiverordnung der Gemeinde Hombrechtikon. Das Abbrennen von lärmendem Feuerwerk soll verboten werden. Für besondere Veranstaltungen soll das zuständige Verwaltungsorgan das Abbrennen von lärmendem Feuerwerk bewilligen können. Nicht lärmendes Feuerwerk soll wie bisher erlaubt bleiben.

Der Gemeinderat hat die Einzelinitiative für gültig erklärt und wird an einer der nächsten Gemeindeversammlungen zum Entscheid vorgelegt.

Info

Ideen und Alternativen, wie man auch ohne Feuerwerk feiern kann, findest du zum Beispiel unter

www.feiernohnefeuerwerk.ch.

Redaktion Ährenpost