Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Männedorf
15.05.2024
15.05.2024 15:43 Uhr

Gschichtli-Weg jetzt auch in Männedorf

Bild: Rolf Lutz
Der Geschichtli-Weg erobert die Schweiz. Bereits in 35 Gemeinden und Städten ist dieser schon eingeführt. Seit Mitte letzten Jahres gibt es den Weg nun auch in Männedorf.

Was gibt es schöneres, als mit den Kindern gemeinsam in der Natur eine faszinierende Geschichte zu hören? Der Gschichtli-Weg setzt genau da an: Er schickt Kinder zwischen vier und zwölf Jahren auf eine faszinierende Höhrreise. Alles, was es braucht, ist ein Smartphone, mit dem ein QR Code fotografiert wird, und schon geht die Reise los.

Dabei können zehn Posten zwischen 1,5 bis 3 Kilometer absolviert werden. Das Ganze ist für die Teilnehmenden kostenlos. Seit der Einführung des Projektes gewinnt die Idee immer grösserer Beliebtheit. Bereits sind 35 solcher Geschichtli-Wege in Betrieb, wie zum Beispiel in Uznach, in Unterseen, in Vals - und seit Juli 2023 auch in Männedorf.

Natalie Vescoli, Fachbereichsleiterin Jugend und Familie ist für das Projekt in Männedorf verantwortlich, und kommt richtig ins Schwärmen, wenn das Gespräch auf den Gschichtli-Weg fällt: « «Ich finde es eine wirklich sehr gute Idee. Es ist ein kostenloses Angebot für Familien - es ist draussen, man ist in Bewegung und man kann miteinander etwas erleben.»

Mario Noser und Natalie Vescoli, Fachbereichsleiterin Jugend und Familie in Männedorf. Bild: Rolf Lutz

Der Weg führt auch in Männedorf zu zehn Posten, vorbei an Schulhäusern, Bibliotheken, an den Hafen und ist rund 5  Kilometer lang. «Das Schöne daran ist, dass man auch an Orte hier in Männedorf kommt, die man vielleicht gar noch nicht so kennt», meint Natalie Vescoli, und spricht dabei zum Beispiel das Töbeli an, ein hübscher Ort mit Bächli, einer Feuerstelle, ganz in der Natur.

Hinter der Idee steht eine Unternehmung aus Uznach, die QR Gschichtli-Weg. Mario Noser, ist der Erfinder und das Gesicht des Projektes. Geschrieben werden die Geschichten von Jürg Zentner, ein sehr erfolgreicher Comedy-Autor, und  aufbereitet und erzählt werden sie von Dominik Zeltner, ein begnadeter Sprecher.

Vier Mal im Jahr neue Geschichten

Vier Mal im Jahr werden die Audiodateien ausgetauscht, sodass der QR-Gschichtli-Weg zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis ist. In Männedorf läuft zur Zeit  «.Wer hät de Schatz vom Kobold gstohle?»

Mario Noser und sein Team sind von den Rückmeldungen aus den Gemeinden begeistert. Deshalb sind sie sicher, dass sich diese Idee in der ganzen Deutschschweiz verbreiten wird. Mario Noser: «Nach dem tollen Feedback, das wir erhalten haben, sind wir in der Hoffnung, dass bis Ende Jahr  10 Prozent aller Deutschschweizer Gemeinden den QR-Gschichtli-Weg einführen werden.»

Es handelt sich um ein kostenloses Angebote für Familien Damit fördert die Gemeinde die Bewegung draussen an der frischen Luft und gemeinsame Erlebnisse. Zudem lernen die Familien so auch das Dorf mit seinen schönsten Plätzen kennen.

Rolf Lutz, Goldküste24