Der Ärztliche Direktor Kliniken Valens, Chefarzt Pneumologie Zürcher RehaZentren, Klinik Wald, und Ärztliche Leiter Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland, das im GZO Spital Wetzikon integriert ist, hat das Symposium gemeinsam mit Dr. med. Michael Huber, Chefarzt Pneumologie und Schlafmedizin am GZO Spital Wetzikon, organisiert. Es nahmen rund 84 Zuhörerinnen und Zuhörer teil – ein neuer Rekord, schreiben die Kliniken Valens in ihrer Mitteilung.
Vorträge über Schlafapnoe
Neben Dr. Brigitte Holzinger referierten PD Dr. Dr. Martin Lanzer (Klinik Prof. Sailer, Zürich) über die operativen Optionen in der Therapie der obstruktiven Schlafapnoe, einer Erkrankung, bei der Patientinnen und Patienten während des Schlafs sogenannte Atemaussetzer haben. Die intraorale Therapie der Schlafapnoe mittels einer Zahnschiene ist zwischenzeitlich wissenschaftlich gut belegt. Dr. Urs Keller (Zahnarzt Praxis Hirt/Pedrini/Keller, Uster) gab dazu einen Einblick in seine tägliche Arbeit. Über die bidirektionalen, die gegenseitigen Auswirkungen von Schlafstörungen bei Suchterkrankungen berichtete PD Dr. Benedikt Habermeyer vom Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland am GZO und der Clienia Schlössli AG.