Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
08.04.2024
08.04.2024 08:57 Uhr

Die Kastanie von Lüeholz

Der Kastanienbaum in voller Blüte im Jahr 2023. Bild: Artur Grob
Der Kastanienbaum an der Lüeholzstrasse ist ein stolzer, grosser Baum. Kaum zu glauben, dass er 2008 eigentlich gefällt werden sollte. Artur Grob aus Hombrechtikon konnte damals den Besitzer überzeugen, auf die Fällung zu verzichten.

Der heute 90-jährige Artur Grob war gerade auf seinem Spaziergang auf der Lüeholzstrasse, als er mitbekam, dass die fast 200-jährige Kastanie gefällt werden sollte. Zuvor war ein riesiger Ast vom Baum abgebrochen. Grob intervenierte beim mittlerweile verstorbenen Besitzer des Baums, Fredi Stocker, und meinte, dass man den Baum nur zurückschneiden müsse und er dann wieder wachse. Fredi Stocker hörte auf ihn. Und in der Tat: Der Baum wuchs schön und ist heute wieder ein prächtiger Baum.

Beim Ausmisten

«Fredi Stocker hat mir später ein paarmal gesagt, wie froh er sei, dass er ihn nicht gefällt habe», erinnert sich Grob. Nachdem die «Zürichsee- Zeitung» einen Bericht darüber veröffentlicht hatte, habe Grob Anrufe erhalten von Menschen, die eine Frage zu einem eigenen Kastanienbaum hatten. «Das fand ich lustig. Dabei bin ich ja gar kein Baum-Experte.» Beim neulichen Ausmisten sei er wieder auf die Aufnahmen von damals gestossen und hat sich an das Ereignis erinnert.

Was für eine schöne Geschichte, die nicht mehr Worte braucht. Wir lassen lieber Bilder sprechen!

  • Das Drama: Im November 2008 brach ein grosser Ast vom Baum ab. Bild: Artur Grob
    1 / 3
  • Die Feuerwehr Hombrechtikon war beim Rückschnitt im Einsatz – unter besorgter Beobachtung der Anwohner (2008). Bild: Artur Grob
    2 / 3
  • Links: Der Baum nach dem Rückschnitt | Mitte: Der Baum nimmt allmählich Formen an (2011) | Rechts: Der Kastanienbaum in voller Blüte (2023). Ihm eine Chance zu geben, hat sich gelohnt! Bild: Artur Grob
    3 / 3
Gabriela Gasser, Ährenpost