Gegründet wurde der Frauenchor am 15. November 1874 von drei engagierten Fräuleins und weiteren 20 «zukünftigen» ledigen Sängerinnen als Töchterchor, die sich gegen das Stammtisch-Vorurteil «Nei, jetzt wänd die Wieber au no singe; das wird en schöne Jammergsang gäh!» behaupten mussten. Damit auch die verheirateten Frauen mitsingen durften, wurde 1934 aus dem «Töchter- der «Frauen- und Töchterchor», und im Jahr 1993 entschloss man sich zur zeitgemässen Namensgebung «Frauenchor».
Viele musikalische Höhepunkte
Die folgenden Vereinsjahre bis 1999 waren geprägt sowohl von vielen musikalischen Höhepunkten wie auch von Tiefschlägen (1. und 2. Weltkrieg). Am 6./7. November 1999 wurde das 125-jährige Jubiläum mit einer unvergesslichen Jahrhundert-Revue gefeiert, welche allen Beteiligten bis heute in bester Erinnerung ist.
Die letzten 25 Jahre gestalteten sich sehr abwechslungsreich und sind natürlich durch die jeweiligen Dirigenten und Dirigentinnen stark geprägt worden. Aktuell leitet Zsuzsa Alföldi mit einem bunt gemischten Liedergut in verschiedenen Stilrichtungen den Frauenchor.