Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, frei über das eigene Leben entscheiden zu dürfen. Wie würde es uns wohl ergehen, wenn wir diese Freiheit nicht mehr hätten? Für viele Menschen mit Beeinträchtigungen werden heute noch oft Entscheidungen getroffen, ohne sie miteinzubeziehen und ihre Zustimmung einzuholen. Das neue Selbstbestimmungsgesetz, welches im Kanton Zürich seit dem 1. Januar 2024 gilt, soll das ändern. Die Behörden werden künftig nicht wie bisher die Abgeltungen an die betreuenden Institutionen vergeben, sondern mittels Gutschrift direkt an die betroffenen Personen.
Die Stiftung Brunegg in Hombrechtikon fördert seit jeher die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung und ermöglicht es ihren Klienten, sich als Teil der Gemeinschaft zu erleben und die Zugehörigkeit zur Gesellschaft zu erfahren.
Seit 20 Jahren in der Gartenpflege
Einer der Bewohner ist Pietro Nizzardo. Er arbeitet schon seit 20 Jahren in der Abteilung Gartenunterhalt und Gartenpflege im Brunegg. Pietro wohnte zuerst in einer Wohngruppe zusammen mit weiteren zwei Mitbewohnern. Täglich war ein Betreuer anwesend. Vor zwei Jahren hat er sich dazu entschlossen, eine Studiowohnung im Dorf zu beziehen, und lebt seitdem selbstbestimmt allein. Das bereitete ihm zu Beginn etwas Schwierigkeiten – es fehlte die Gesellschaft. Doch er lebte sich schnell in die neue Situation ein, geniesst die gewonnenen Freiheiten und möchte nicht mehr zurück. Er schätzt es sehr, nach einem anstrengenden Arbeitstag in den eigenen vier Wänden zu entspannen, denn Ruhe zu finden, war in der Wohngruppe wesentlich schwieriger. Auch dass er die Tagesstruktur frei wählen kann und sich nicht an einen «Ämtliplan» halten muss, gibt Pietro mehr Lebensqualität.
Pietro ist ein geselliger Mensch, der sehr gerne andere Bewohner der Stiftung Brunegg zu sich einlädt und für sie kocht. So bereitet er jeden Montag das Abendessen für vier Personen zu. An den weiteren Tagen isst er bei den Bewohnern der anderen Studiowohnungen. Allgemein ist die Verbundenheit untereinander sehr gross und man unternimmt auch am Wochenende mal etwas zusammen.