Ohne Stéphanie von Walterskirchen würden die kultigen Dolderbahnwagen verschrottet. Wie von ihr zu erfahren war, soll nun ein Wagen der Dolderbahn mit Jahrgang 1973 vom Verkehrshaus in Luzern abgeholt und als Ausstellungsobjekt verwendet werden. Dies soll schon in den nächsten Tagen passieren. Eine Info an die Quartierbevölkerung ist vor Ort geplant.
Der zweite Wagen könnte eine neue Heimat auf dem Areal der Dolder-Eisbahn finden, zumindest ist das die Idee von Stéphanie von Walterskirchen. Gemäss einem Artikel auf «Züri Today» soll ebenfalls in den nächsten Tagen einer der Dolderbahnwagen mit einem brandneuen Wagen ersetzt werden. Dann wird die Bahn ein halbes Jahr mit einem alten und einem neuen Wagen betrieben.
Verlaufen die Tests zur Zufriedenheit, wird auch der zweite Wagen ersetzt. Die neuen Wagen stammen von Stadler Rail. Sie kosten 10,5 Millionen Franken. Das Design sorgte im Vorfeld für einiges Rumoren, das «edle» Design passe nicht unbedingt ins Quartier, hiess es.