Gemäss bisherigen Erkenntnissen fuhr kurz vor 18.30 Uhr ein Tram 2000 der Linie 7 vom Central Richtung Bahnhofplatz. Aus noch ungeklärten Gründen geriet dabei ein Fussgänger unter das fahrende Tram. Mit der Hilfe der Berufsfeuerwehr von Schutz und Rettung Zürich wurde in der Folge das Tram angehoben und der Verunfallte geborgen. Die Verletzungen waren jedoch so schwer, dass für ihn jede Hilfe zu spät kam und er noch auf der Unfallstelle verstarb. Zur Betreuung von Begleitpersonen und Augenzeugen wurde ein Care-Team aufgeboten. Die Identität des Verstorbenen ist Gegenstand der laufenden Abklärungen.
Lebensbedrohliche Verletzungen
Rund eine Dreiviertelstunde vorher, gegen 17.45 Uhr fuhr ein Flexity-Tram der Linie 4 auf der Aargauerstrasse in Richtung stadteinwärts. Höhe Engros-Markt in Altstetten kam es aus bisher ungeklärten Gründen zur Kollision mit einem 27-jährigen Velofahrer. Dieser wurde zu Boden geschleudert. Mit lebensbedrohlichen Verletzungen wurde er umgehend hospitalisiert.
In beiden Fällen sind die Unfallhergänge unklar und werden durch die Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat und die Stadtpolizei Zürich untersucht. Zudem rückten Spezialistinnen und Spezialisten des Unfalltechnischen Dienstes der Stadtpolizei Zürich sowie des Forensischen Instituts Zürich und des Instituts für Rechtsmedizin an die Unfallörtlichkeiten aus.
Für die Unfallaufnahme wurde die Bahnhofbrücke sowie das Central für jeglichen Verkehr gesperrt.
Eine regelrechte Unglückswoche
Schon am Montagabend war eine Fussgängerin bei einem Tramunfall im Kreis 11 schwer verletzt worden. Die 56-Jährige musste in kritischem Zustand ins Spital gebracht werden, wo sie am frühen Dienstagmorgen verstarb.
Am Mittwochabend kollidierten zudem zwei Trams beim Stadelhofen. Gemäss «Blick» wurde dabei eine Person leicht verletzt.