Ab dem 2. März fahren neu 38 statt wie bisher 31 Reisezüge pro Wochenende durch den Gotthard-Basistunnel. Dies teilen die SBB mit. Es verkehren zusätzlich drei Züge am Samstagmorgen von Norden nach Süden und vier ab Sonntagnachmittag von Süden nach Norden. Dadurch können im Hinblick auf die Jahreszeit, in der die Nachfrage nach Reisen vom und ins Tessin zunimmt, 4300 zusätzliche Sitzplätze angeboten werden.
Weitere zusätzliche Kapazitäten durch den Gotthard-Basistunnel können die SBB ab dem 25. März schaffen. Ab dann verkehrt von Montag bis Freitag jeweils ein Frühzug vom Tessin Richtung Deutschschweiz (Abfahrt in Chiasso um 5.30 Uhr, mit Halt in Mendrisio, Lugano, Bellinzona, Altdorf, Arth-Goldau, Luzern, Olten und Ankunft in Basel um 8.56 Uhr). In Arth-Goldau besteht ein Anschluss nach Zug und Zürich. Der Frühzug ermöglicht es den Tessiner Pendlerinnen und Pendlern, am Morgen rund eine Stunde schneller als aktuell in die Deutschschweiz zu gelangen.
Reparaturarbeiten sind auf Kurs
Das Tessin und Italien sind an Ostern besonders beliebte Reiseziele. Auch dieses Jahr bieten die SBB den Reisenden auf der Gotthardachse zwischen Gründonnerstag und Ostermontag 49 Zusatzzüge und insgesamt rund 49'000 zusätzliche Sitzplätze. Ein Grossteil der Zusatzzüge verkehrt durch den Gotthard-Basistunnel. Dies ist möglich, weil der Güterverkehr über die Ostertage vermehrt über die Simplonachse umgeleitet wird, wodurch auf der Gotthardachse zusätzliche Kapazitäten für den Personenverkehr geschaffen werden können.
Alle Verbindungen sind im Online-Fahrplan ersichtlich. Die SBB empfehlen den Reisenden für alle Verbindungen eine Sitzplatzreservation.
Die Reparaturarbeiten im Gotthard-Basistunnel verlaufen planmässig. Neben den Arbeiten an der Fahrbahn wurden die beiden Schnellfahrweichen in der Multifunktionsstelle Faido ersetzt. Die SBB gehen weiterhin davon aus, dass sie den Normalbetrieb durch den Basistunnel im September wiederaufnehmen können.